Inhalt Theorie: Tierzuchtrecht, Anatomie, Besamungstechnik, Fruchtbarkeit und Hormone, Organisation der Besamung, Kontainerhandhabung, Krankheiten und Tierseuchen, Grundlagen der Rinderzucht, Vererbungsregel; Praxis am Phantomtier bzw. an weiblichen Rindern (Samengewinnung und - abgabe). 3 Stunden werden als TGD-Weiterbildung anerkannt.
Kursdauer: | 32 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Interessierte Bäuerinnen und Bauern / Voraussetzung: Vollendetes 18. Lebensjahr |
Kursbeitrag: |
450,00 € Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |