• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

BAUERFRAU - Die Bäuerin der neuen Zeit

Ein gesunder landwirtschaftlicher Betrieb hat eine bunte Vielfalt an Lösungsansätzen und Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und Fragen zu bieten. Vor allem in den Bereichen Ernährung, persönlichem Wohlbefinden, Bildung und Soziales schlummert ungeahntes, kollektiv wertvolles Potenzial. Frauen spielen eine zentrale Rolle im bäuerlichen Familienunternehmen. Sie sind am mehr oder weniger erfolgreichen Leben und Arbeiten am Bauernhof maßgeblich beteiligt. "Bauerfrau - die Bäuerin der neuen Zeit" ist ein ganzheitlicher und lösungsorientierter Ansatz zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens speziell für Bäuerinnen. Die Weisheit der Natur und der Jahresrhythmus, die Verwendung von Kräutern für Körper, Geist und Seele sind zentrale Elemente dieses Angebots. Einfache, kostengünstige und wenig zeitaufwendige Methoden mobilisieren Ressourcen zur Stärkung der Frau am Hof, zur Förderung des Zusammenlebens und zur Entfaltung des betrieblichen Potenzials.

Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Alle Interessierten; keine besonderen Voraussetzungen notwendig; evtl. Bäuerinnen bzw. Frauen, die sich (noch) nicht als Bäuerin definieren, aber auf einem landwirtschaftlichen Betrieb tätig sind
Kursbeitrag:
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

Kein verfügbarer Termin

9 ÄHNLICHE KURSE

24 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Korbflechten mit Peddigrohr

28 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Flechten mit Peddigrohr - Halbtageskurs

29 Mär

Dauer: 8 Einheiten

LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

01 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Freude am Korbflechten - Körbe für den täglichen Gebrauch

11 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Filzen mit der Nadel - Engel, Elfen und Feen

13 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Seife selbst gemacht

19 Apr

Dauer: 8 Einheiten

ZAMm Krafttraining - Moderationstraining

27 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Korbflechten mit Peddigrohr - Alltagshelfer mit massiven Rahmen

05 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Drahtkurs - Mini-Drahtherzle

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at