• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
103 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

AUFZEICHNUNG LFI-Webinar "Unsere Pflanzen brauchen Schutz: wie erzählen wir's den anderen" - 19. März 2019

Im Webinar wurden Fakten für den Dialog, warum und wie Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, vorgestellt. Von der Zulassung bis hin zum internationalen Vergleich wurde der sachgerechte Umgang beleuchtet. Anhand eines Praxisbeispiels wurde gezeigt, wie Bäuerinnen und Bauern selbst Stimmung für ihre Arbeit machen können, bevor Ihnen Medien und NGO’s zuvorkommen.

Kommunikation.jpgKommunikation.jpgKommunikation.jpgKommunikation.jpg[1550176234420125.jpg]
© gpointstudio - stock.adobe.com
LFI-WEBINAR 2019-03-19 003  P9T1037 (c) Gerald PFABIGAN.jpgLFI-WEBINAR 2019-03-19 003  P9T1037 (c) Gerald PFABIGAN.jpgLFI-WEBINAR 2019-03-19 003  P9T1037 (c) Gerald PFABIGAN.jpgLFI-WEBINAR 2019-03-19 003  P9T1037 (c) Gerald PFABIGAN.jpg[15531786759344.jpg]
LFI-Webinar - Unser Pflanzen brauch Schutz © LFI Österreich/Ing. Gerald PFABIGAN
Egal ob über die Medien oder am Stammtisch: Bäuerinnen und Bauern werden immer wieder mit Vorwürfen der Gesellschaft konfrontiert. Ein Grund dafür ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
DI Ferdinand Lembacher, Generalsekretär der LK Österreich eröffnete die Expertenrunde mit einem Überblick zum Pflanzenschutzmitteleinsatz in Österreich und legte Fakten für den Dialog mit der Gesellschaft dar.
Dr. Johann Kohl, AGES Abteilungsleiter der Pflanzenschutzmittelzulassung präsentierte seine Thesen zum Thema „Pflanzenschutz und Medien“ und zeigte den Weg bis ein Pflanzenschutzmittel zugelassen ist auf.
Ing. Lorenz Mayr, Landwirt aus dem Weinviertel gab den TeilnehmerInnen einen Einblick in seinen persönlichen Dialog mit der Gesellschaft und stattete seine BerufskollegInnen mit praktischen Tipps für ihren öffentlichkeitswirksamen Auftritt aus.
Mag. Eva Lechner, Pressesprecherin der LK Niederösterreich moderierte das Webinar. Die TeilnehmerInnen stellten viele Fragen, welche in einer spannenden Diskussionsrunde von den Experten beantwortet wurden. Lassen Sie sich diese Fakten und Tipps für ihren persönlichen Dialog nicht entgehen und nutzen Sie die Aufzeichnung des  Webinars als Nachlese.

Inhalte:
  • Pflanzenschutzmitteleinsatz und Zulassung  in Österreich
  • Kommunikation von Pflanzenschutzmitteleinsatz
  • Pflanzenschutz in den Medien
  • Praktische Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Pflanzenschutzmitteleinsatz
  • Fakten für den Dialog

Link zur Aufzeichnung

Webinaraufzeichnung vom 19.03.2019

Was ist ein Webinar?

Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.
Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.
Föderlogo Bund 2018.jpgFöderlogo Bund 2018.jpgFöderlogo Bund 2018.jpg[1539152851577197.jpg]
© Archiv
Dieses LFI-Webinar ist Teil des LFI-Bildungsprojekts "Kommunikationskompetenz" (Ansprechperson: Birgit Kaltenbrunner, birgit.kaltenbrunner@lk-noe.at).

Links zum Thema

  • Warndienst

Downloads zum Thema

  • Pflanzenschutz in der österreichischen LW - Lembacher
  • Pflanzenschutzmittel und Konsumentenschutz - Kohl
  • Pflanzenschutz in der Praxis - Mayr
  • Folder Pflanzenschutzwarndienst
14.02.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

SmartagriHubs Webinar

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar "Bild der Landwirtschaft – Präsentation der Studienergebnisse"

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • Aufzeichung Webinar "Ideenacker 4" - 29.11.2021
  • Aufzeichnung Webinar: Ideenacker – Ausgabe 3 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 20.09.2021
  • Wenn die Nachfolge fehlt ?€? außerfamiliäre Hofnachfolge als Perspektive?
  • Aufzeichnung Webinar: Ideenacker 2 - 60 Minuten geballte Inspiration, 14.06.2021
  • Aufzeichnung Webinar: Ideenacker 1 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 26.04.2021
  • Webinarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“
  • Webinar: Innovation Farm - digitale Innovationen für die Praxis weiterdenken
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Coronakrise und Arbeitsrecht – Das Wichtigste für land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeber"
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Professionelle Klauenpflege - ALARM Krankheiten und Dokumentationen" - 27. Februar 2020
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir’s den anderen" - 10. Dezember 2019
  • 2
  • 3(current)
  • 4
45 Artikel | Seite 3 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Kommunikation.jpg
© gpointstudio - stock.adobe.com
LFI-WEBINAR 2019-03-19 003  P9T1037 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
LFI-Webinar - Unser Pflanzen brauch Schutz © LFI Österreich/Ing. Gerald PFABIGAN
Föderlogo Bund 2018.jpg
© Archiv