• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
54 Kurse verfügbar
< zurück zur Trefferliste

AfterWork am Bauernhof - Von glücklichen Hühnern und für alles ist ein Kraut gewachsen - eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens

©  Matthias Mayr

Wann ist ein Huhn ein glückliches Huhn? Was steckt hinter den Begriffen der Permakultur und des #chickentractor. Was ist ein Schlachtmobil? Wie und wofür werden Kräuter angebaut? Was ist ein Rissling? Was bedeutet Beikrautregulierung? Warum die alte Weisheit für alles ist ein Kraut gewachsen auch heute noch aktuell ist?
Diese und weitere Fragen rund um Henne und Kräuter werden bei dieser After Work- Landpartie am Oberländerhof und am Biohof von Mary Hacket und Andreas beantwortet. Alles was Sie als Konsument*in über die Herstellung, Verarbeitung der Lebensmittel wissen möchten wird zum Thema gemacht und wird erfahrbar gemacht. Machen Sie sich selbst ein Bild. Natürlich darf die Verkostung hofeigener Produkte nicht fehlen- freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Landpartie mit allen Sinnen
Treffpunkt 17:00 Uhr auf den Feldern der Hennen vom Oberländerhof in Kematen
Inkludiert: Betriebsführungen durch die Bäuerin oder Bauern, Verkostung hofeigener Spezialitäten, ein Andenken vom Hof zum Mitnehmen, organisatorische Begleitung durch das LFI Tirol

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: interessierte Konsument*innen
Kursbeitrag: € 35,00 Teilnahmebeitrag gefördert
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

1 verfügbarer Termin

30.06.2022, 17:00 Uhr
freie Plätze
Kematen in Tirol

Ort: Kematen in Tirol (Innsbruck-Land)
Beginn: 30.06.2022, 17:00 Uhr
Ende: 30.06.2022, 19:30 Uhr
Örtlichkeit: Afling 10 a, 6175 Kematen in Tirol
Information: Carmen Kohler,
Tel +436646025981113,
carmen.kohler@lk-tirol.at,
LFI-Kundenservice, Tel. 05 92 92-1111
Kursnummer: 7-1000213
Trainer/in: Mary Hacket
Veranstalter: LFI Tirol After Work am Bauernhof

Detailtermine für diesen Kurs:

30.06.2022, 17:00 - 19:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Carmen Kohler
Telefon +436646025981113
E-Mail carmen.kohler@lk-tirol.at
LFI-Kundenservice, Tel. 05 92 92-1111

ARTIKEL ZUM KURS

[1650002749965129.jpg]

AfterWork am Bauernhof

Eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens. Wir machen Ausflüge zu den Wurzeln unseres Essens und bauen Brücken zwischen Konsument*innen und Produzent*innen.

< mehr

20 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

04 Jul

Dauer: 3 Einheiten

Essig und Öl - mehr als nur Salatdressing

29 Sep

Dauer: 4 Einheiten

Kreative Apfelköstlichkeiten

05 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Kinderwehwehchen mit Kräutern lindern - Wildkräuterschätze für den Alltag

06 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Vitalgymnastik - für einen starken Rücken

03 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Die heilsame Wirkung des Fastens nach Buchinger-Lützner - Fastenabend

05 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Die heilsame Wirkung des Fastens nach Buchinger-Lützner - Fastenwoche

09 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Hatha Yoga - sanfte, fließende Bewegungen zur Stärkung von Körper und Geist

21 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Selbstgemachte Milchprodukte für die eigene Familie

22 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Cookinar: Süße Köstlichkeiten - Kuchen und Eis

22 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Cookinar: Köstliche Weihnachtsbäckerei mit Vollwertmehl

17 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Das gesunde Immunsystem

09 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Baguette - Der knusprige Klassiker in seiner Vielfalt

13 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Mit der Pflanzenapotheke durchs ganze Jahr

09 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Kochen und genießen mit heimischem Fleisch - Jahrling, Kalb, Schwein

30 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Brunch - Das Tiroler Genießerfrühstück

25 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Gesunde Gerichte vom Frühstück bis zum Abendessen

04 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Faszination Sauerteig - Mit Freude Brot backen

08 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Das Haltbarmachen und Aufbewahren von Kräutern

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

30.06.2022, 17:00 Uhr
freie Plätze
Kematen in Tirol

Ort: Kematen in Tirol (Innsbruck-Land)
Beginn: 30.06.2022, 17:00 Uhr
Ende: 30.06.2022, 19:30 Uhr
Örtlichkeit: Afling 10 a, 6175 Kematen in Tirol
Information: Carmen Kohler,
Tel +436646025981113,
carmen.kohler@lk-tirol.at,
LFI-Kundenservice, Tel. 05 92 92-1111
Kursnummer: 7-1000213
Trainer/in: Mary Hacket
Veranstalter: LFI Tirol After Work am Bauernhof

Detailtermine für diesen Kurs:

30.06.2022, 17:00 - 19:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Farbe_Länder_02-2020_neu © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at