• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
117 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

25 Jahre Bildung

Schule am Bauernhof ist eine Erfolgsgeschichte.

Festakt Schule am Bauernhof.jpgFestakt Schule am Bauernhof.jpgFestakt Schule am Bauernhof.jpgFestakt Schule am Bauernhof.jpg[171032165497246.jpg]
Höhepunkt des Festaktes zum 25-jährigen Jubiläum bildeten die Verleihungen der Zertifikate an insgesamt acht neue Absolvent:innen sowie die Verleihung der Hoftafel an einen aktiven Schule am Bauernhof-Betrieb. © Die Fotografen
Am 11. März 2024 fand im Landgasthof Neurauter in Hatting ein fulminanter Festakt zu 25 Jahre Schule am Bauernhof statt, der die Leidenschaft und das Engagement für dieses wertvolle Bildungsprojekt eindrucksvoll widerspiegelte. Acht Absolvent:innen des Zertifikatslehrganges und eine Hoftafel-Verleihung bildeten die glanzvollen Höhepunkte eines rundum gelungenen Nachmittags.

Leidenschaft für die Landwirtschaft weitergeben

Seit 25 Jahren ermöglicht „Schule am Bauernhof“ Tiroler Bäuerinnen und Bauern, ihre Leidenschaft für die Landwirtschaft mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. In zielgruppengerechten Programmbausteinen erleben die Schüler:innen den Alltag am Bauernhof hautnah und lernen die Herkunft unserer Lebensmittel kennen. 2023 öffneten 29 Tiroler Betriebe ihre Haus- und Hoftüren und ließen rund 3.000 Kinder und Jugendliche mit dem Thema „Landwirtschaft“ in Kontakt treten. Mit Spannung verfolgten die Anwesenden eine Zeitreise durch 25 Jahre Schule am Bauernhof. „Das Angebot Schule am Bauernhof bietet seit einem Vierteljahrhundert Schule fürs Leben. Es ermöglicht einen realistischen Einblick in landwirtschaftliche Betriebe, vermittelt Wissen hautnah und direkt, sozusagen ab Hof“, mit diesen Worten begrüßte LFI-Obfrau Christine Lintner die Gäste und startete in ein buntes Programm, das vom „Trio Tafelspitz“ musikalisch umrahmt wurde. Mit einem beeindruckenden und praxisnahen Impulsvortrag zum „Geheimnis der Wertschätzung“ fesselte Karoline Bitschnau-Dellamaria die Zuhörer:innen. Mit Wertschätzung – Anerkennung – Dankbarkeit bekommt der Zauber seine Wirkung in der Praxis.

Zertifikats- und Hoftafelverleihung

Im Rahmen der 25-Jahr-Feier wurde ein aktiver Schule am Bauernhof-Betrieb mit der Hoftafel ausgezeichnet. Ebenso erhielten die jüngsten Absolvent:innen ihre Zertifikate. „Unsere Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs sind damit bestens für die Lehrausgänge der Schulen gerüstet. Angepasst auf die Zielgruppe haben sie ihr ‚Drehbuch‘ erstellt und vermitteln ein spannendes, aber realistisches Bild der Landwirtschaft“, wünscht LFI-Geschäftsführerin Evelyn Darmann den neuen Betrieben alles Gute und viel Schaffensfreude im Projekt.

Schule am Bauernhof - eine wichtige Schlüsselfunktion

Nach den Verleihungen eröffnete LK-Präsident Josef Hechenberger die Podiumsdiskussion: „Wir merken immer mehr, dass Menschen zwar Interesse an, aber keinen Bezug zur Landwirtschaft mehr haben. Gerade für Kinder üben die Tiere und Geräte am Bauernhof aber eine gewisse Anziehungskraft aus. Schule am Bauernhof ist eine große Chance, um authentische Einblicke in die Landwirtschaft zu vermitteln – das ist heute noch wichtiger als vor 25 Jahren.“ Durch die einzelnen Redner:innen aus Institution und Praxis wurde klar sichtbar, wie wichtig die intensive und gute Zusammenarbeit zwischen den Betrieben und dem Projekt ist, um Schule am Bauernhof mit hoher Qualität und Authentizität unseren zukünftigen Konsument:innen vermitteln zu können. Das LFI-Projekt ist eine wichtige Schlüsselfunktion zur Bewusstseinsbildung der Tiroler Landwirtschaft.

Lernerlebnis Bauernhof

„Schule am Bauernhof“ – Lernen mit allen Sinnen ermöglicht Kindern das landwirtschaftliche Leben und Arbeiten hautnah zu erleben. 2023 wurde auf 29 Tiroler Betrieben das Bildungsangebot gebucht. Die Bäuerinnen und Bauern stellen auch eine wichtige Schnittstelle zur nichtlandwirtschaftlichen Bevölkerung dar. In den letzten 25 Jahren kamen weit mehr als 85.000 Kinder und Jugendliche mit dem Thema Bauernhof in Berührung. Neben dem Erleben mit allen Sinnen werden den Lernenden wichtige Aspekte wie Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und Klima hautnah vermittelt. Durch die persönlichen Erlebnisse der Kinder und Jugendlichen werden wichtige Zusammenhänge in der Landwirtschaft und ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln geschaffen. Durch das Engagement unserer Bäuerinnen und Bauern werden die Programme laufend weiterentwickelt und bieten mittlerweile eine Vielfalt an Bildungsangeboten.

Mehr Bilder zur Jubiläumsfeier finden Sie auf der Fotogalerie unserer LFI-Website tirol.lfi.at bzw. auf der Webseite der Landwirtschaftskammer Tirol unter tirol.lko.at.
Förderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpg[1662614416207986.jpg]
© Archiv
13.03.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

25 Jahre Wissen ab Hof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurs: Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

Mehr zum Thema

  • Kalb rosé
  • Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2024/2025
  • Imkerschule des Bildungszentrums der LLA Imst
  • Webschule des Bildungszentrums der LLA Imst
  • 25 Jahre Wissen ab Hof
  • 25 Jahre Bildung
  • Onlinekurs: Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen
  • www.landwissen.at - neue Plattform des BML
  • Wald tut gut
  • Das LFI Tirol hat einen Social-Media-Kanal
  • 1
  • 2(current)
  • 3
23 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Festakt Schule am Bauernhof.jpg
Höhepunkt des Festaktes zum 25-jährigen Jubiläum bildeten die Verleihungen der Zertifikate an insgesamt acht neue Absolvent:innen sowie die Verleihung der Hoftafel an einen aktiven Schule am Bauernhof-Betrieb. © Die Fotografen
Förderleiste 08-2022 Farbe.jpg
© Archiv