• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
117 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum"

Ich rede mit!

ZLProfessionelleVertretungsarbeit.jpgZLProfessionelleVertretungsarbeit.jpgZLProfessionelleVertretungsarbeit.jpgZLProfessionelleVertretungsarbeit.jpg[1694672545720814.jpg]
© pexels
Professionelle Mitarbeit in agrarischen Gremien, Organisationen, Ausschüssen, Verbänden und Vereinen sind Bildungsziele des ZAMm-Lehrgangs „Österreichische Bäuerinnen und Bauern zeigen Profil“.
 
Der Lehrgang ist in vier zweitägige Module zu den Themen Persönliche Kompetenzen, Agrarwirtschaft & Agrarpolitik, Führungskompetenzen & Öffentlichkeitsarbeit gegliedert. Zusätzlich werden bei einem zweitägigen Wien-Besuch landwirtschaftliche Vertreter:iinnen in ihren Büros besucht (Landwirtschaftskammer Österreich, Bundesministerium, Parlament).

Was bringt es mir und meinem Betrieb?

Ich …
  • gestalte wirkungsvoll in verschiedenen Gremien mit.
  • setze mich mit meinem kreativen und innovativen Potenzial für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum ein.
  • bringe mich bei der öffentlichen Diskussion von agrarischen Themen ein.
  • stärke meine Netzwerke zur Erreichung gemeinsamer Ziele.
 
Auch die Teilnahme an einer Exkursion nach Brüssel mit Besuch der bedeutendsten EU-Institutionen und österreichischen Vertretungen ist möglich.

Information und Anmeldung

Johanna Feichtner, MEd
T +43 5 92 92-1103
E tbo@lk-tirol.at

Hier geht's zur Online-Anmeldung
Förderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpgFörderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpgFörderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpgFörderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpg[1736329877899648.jpg]
© Archiv
18.09.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang „Seminarbäuerin/Seminarbauer"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang „Nachhaltigkeit und Selbstversorgung im Alltag"

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgang "Baumwärter:in - Obstbaumpfleger:in"
  • 1
  • 2
  • 3(current)
21 Artikel | Seite 3 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1694672545720814.jpg]
© pexels
Förderleiste Bund+GAP+Land+EU 2023 Land Tirol RGB.jpg
© Archiv