• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
115 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

ZAMm Krafttraining zum Thema „Vortreten, Auftreten - wie ich als Funktionärin sichtbar werde"

Das ZAMm Krafttraining mit dem Titel "Vortreten, Auftreten" richtet sich speziell an alle starken Frauen.

  • Hierbei dreht sich alles darum, wie Du Dich als Funktionärin, Bäuerin und Frau effektiv in den Vordergrund stellen kannst.
  • Sabine Kronberger wird wertvolle Einblicke in die Kunst der Präsentation und Rhetorik geben, um Führungsqualitäten zu stärken und Deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Mit ihrem umfassenden Erfahrungsschatz wird sie wertvolle Tipps und Techniken vermitteln, um selbstbewusst und überzeugend aufzutreten.
  • In diesem Krafttraining lernst Du, Deine persönliche Präsenz zu stärken und Dich selbstbewusst in den Vordergrund zu stellen. Sabine Kronberger wird mit ihrer mitreißenden Art und ihrem Fachwissen Impulse setzen die es ermöglichen, die eigene Wirkung als Funktionärin nachhaltig zu steigern. Ob bei Präsentationen, in der Öffentlichkeit oder im Umgang mit Social Media - Ziel ist es, gestärkt und inspiriert Deine Botschaften effektiv zu kommunizieren und die Rolle als Funktionärin optimal auszufüllen.
Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe: ZL ZAMm Absolvent:innen
Kursbeitrag:
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2023-2027

Das LFI Tirol ist als beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des GAP-Strategieplans für Österreich 2023-2027 für die Maßnahme „Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln. Im Rahmen der Veranstalterförderung gemäß des GAP-Strategieplans fü Österreich 2023-2027 bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Tirol.

Derzeit liegen Entscheidungen über allfällige Genehmigungen noch nicht vollständig vor. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Es ist geplant, diese Vorhaben mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, des Bundes und des Landes Tirol zu fördern.

Förderungsausmaß

Für vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft festgelegte Themen und Schwerpunkte, z.B. Arbeitskreise für betriebszweigbezogene oder gesamtbetriebliche Auswertungen sowie für die Umsetzung von bundesweiten Bildungskampagnen bzw. Bildungsinitiativen und Zertifikatslehrgänge, beträgt der Zuschuss 100 % bzw. 80 % zu den anrechenbaren Kosten. Für alle sonstigen inhaltlich förderbaren Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen beträgt der Zuschuss 66 % zu den anrechenbaren Kosten.

Förderbarer Personenkreis

Für die Fördersparten 'Informationsmaßnahmen, Berufsausbildung sowie Fort- und Weiterbildung' können folgende Personen in den Genuss des geförderten Teilnahmebeitrages kommen:

  • Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe
  • In der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen - zum Beispiel:
    Mitarbeitende Familienmitglieder, die am Betrieb wohnen
    Mitarbeitende Familienmitglieder, deren Wohnsitz nicht mit dem Betriebssitz übereinstimmt*)
    Personen, die bei der SVS zumindest unfallversichert sind*)
    Mitarbeiter:innen eines Gartenbaubetriebes*)
    Mitarbeiter:innen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes*)
  • Künftige Hofübernehmer:innen (auch wenn noch nicht am Betrieb tätig)*)
Geben Sie bei jeder Anmeldung zur Veranstaltung Ihre Betriebsnummer an.

*) Diese Personengruppen benötigen einen schriftlichen Nachweis, dass sie in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich.

[1736329877899648.jpg]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

Kein verfügbarer Termin

3 ÄHNLICHE KURSE

14 Mai

Dauer: 5 Einheiten

LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

15 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Drahtkurs – Große und kleine feine Drahtblumen

07 Sep

Dauer: 112 Einheiten

Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv