• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
118 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

Wir sind Klimabündnis-Betrieb

Seit Juli 2022 sind wir Partner im Klimabündnis-Netzwerk und damit einer von über 1.200 Klimabündnis-Betrieben in Österreich. Aber was heißt das eigentlich?

Signet KLIMABUENDNIS RGB.pngSignet KLIMABUENDNIS RGB.pngSignet KLIMABUENDNIS RGB.png[1677754518575151.png]
© Archiv
Neben einem starken Netzwerk profitieren wir auch von der Expertise des Klimabündnis Tirol, das uns auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise begleitet.
Denn: Wir alle tragen die Verantwortung, zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Wir alle sind das Klimabündnis!

Was ist das Klimabündnis?
Das Klimabündnis ist ein globales Netzwerk zum Schutz des Klimas. Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen können sich dem Netzwerk anschließen um einen Beitrag für eine klimagerechte Welt zu leisten. Unter dem Motto "global denken, lokal handeln" unterstützt das Klimabündnis Tirol sowohl lokale Klimaschutzprojekte, als auch Partnerorganisationen in Südamerika.
Die gemeinsamen Ziele sind die Verringerung von Treibhausgas-Emissionen und der Schutz des Amazonas-Regenwaldes.
 

KlimaTipps - Wir alle können einen Beitrag leisten!

1. Heizkörper freihalten
2. Regelmäßiges Stoßlüften statt Fenster kippen
3. Kaffee & Co. aus fairem Handel
4. Licht ausschalten nicht vergessen
5. Computer und andere Geräte am Abend ausschalten
6. Doppelseitig drucken um Papierverbrauch zu reduzieren
7. Umweltfreundlich ins Büro mit dem Rad oder den Öffis
8. Abfall richtig trennen
9. Lieber echtes Geschirr als Einweg-Verpackungen
10. Einmal öfter Stiegen steigen als Lift fahren
 

Wusstest du, dass ...?

Wusstest du, dass Tirol im Jahr 2050 energieautonom sein will? Auch wir möchten unsere Rolle als Klimabündnis-Betrieb ernst nehmen und unseren Energieverbrauch reduzieren. Das gelingt ganz einfach zum Beispiel durch Richtiges Lüften oder Geräte ausschalten. Mach mit!

Wusstest du, dass in Österreich jährlich rund 1,3 Millionen Tonnen Verpackungsabfall anfallen? Durch richtige Mülltrennung und eine sorgfältige Auswahl von Produkten, leisten wir als Klimabündnis-Betrieb einen Beitrag zur Ressourcen-Schonung auf unserem Planeten.

Wusstest du, dass rund 30 % der Treibhausgas-Emissionen in Österreich durch den Verkehr verursacht werden? Wie kommst du in die Arbeit? Als Klimabündnis-Betrieb setzen wir uns für umweltfreundliche Mobilitätsformen wie Radfahren oder Öffi-Fahren ein. Mach mit!

Wusstest du, dass rund 40 % der industriellen Holzverarbeitung in die Papierindustrie fließen? Als Klimabündnis-Betrieb setzten wir auf Recyclingpapier und versuchen möglichst sparsam damit umzugehen. Das gelingt ganz einfach, zum Beispiel durch doppelseitiges Drucken.

Wusstest du, dass Bioprodukte um bis zu 50 % weniger Treibhausgase verursachen als vergleichbare konventionelle Produkte? Als Klimabündnis-Betrieb sagen wir: Bio bringt’s! Am besten aus regionalem, saisonalem Anbau. Schon mal probiert?

Wusstest du, dass die Klimakrise in Ländern des globalen Südens bereits Dürrekatastrophen verursacht? Als Klimabündnis-Betrieb wollen wir über den Tellerrand schauen und unsere globale Verantwortung wahrnehmen. Dazu gehört auch ein sparsamer Umgang mit unserem wertvollen Tiroler Wasser.

Wusstest du, dass im Boden mehr Kohlenstoff gespeichert ist, als in der Atmosphäre und der Vegetation zusammen? Dort soll er auch bleiben, damit die Klimakrise nicht noch weiter angeheizt wird. Als Klimabündnis-Betrieb setzen wir deshalb auf einen schonenden Umgang mit der Ressource Boden.
 
02.08.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Das LFI Tirol hat einen Social-Media-Kanal

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

50 Jahre LFI Österreich

Mehr zum Thema

  • Wir sind Klimabündnis-Betrieb
  • 50 Jahre LFI Österreich
  • Fachfilm "Milchverarbeitung in der Almwirtschaft - Hygienepraxis"
  • 1
  • 2
  • 3(current)
23 Artikel | Seite 3 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Signet KLIMABUENDNIS RGB.png
© Archiv