• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
192 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar: Rechtliche Rahmenbedingungen am landwirtschaftlichen Betrieb

Landwirtschaftliche Urproduktion, Nebengewerbe, Be- und Verarbeitung, Nachbarschaftshilfe, Pauschalierung, Aufzeichnungspflichten, Umsatzgrenzen, Beitragspflicht, gemeinsame Betriebsführung, bäuerliche Sozialversicherung etc. - Was manch erfahrene Betriebsführerin/ erfahrenen Betriebsführer nicht mehr verwirren kann, stellt vor allem Junglandwirtinnen und Junglandwirte, welche am Anfang ihrer land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeiten stehen, vor große rechtliche Herausforderungen.

Doch unsere Expertinnen und Experten vom Fachbereich Recht, Wirtschaft und Forst der Tiroler Landwirtschaftskammer wissen Rat und werden im Rahmen des Webinars die Antworten auf grundlegende Fragen zu den Themen Sozial-, Steuer- und Gewerberecht einfach, klar und übersichtlich darstellen.

Wie setzen sich die Beiträge der bäuerlichen Sozialversicherung zusammen? Welche Umsätze sind pauschaliert? Wo beginnt ein Nebengewerbe? Muss eine Landwirtin/ ein Landwirt Einkommenssteuer zahlen? Diese und weitere Fragen werden Sie nach dem Webinar beantworten können.
Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Junglandwirtinnen und Junglandwirte sowie Interessierte, welche ihr Wissen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen am landwirtschaftlichen Betrieb verbessern möchten
Kursbeitrag: 25,00 € Teilnahmebeitrag
Fachbereich: Unternehmensführung

Kein verfügbarer Termin

6 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 2 Einheiten

Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Dauer: 1 Einheiten

Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

30 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe

22 Okt

Dauer: 5 Einheiten

LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv