Die Geburt ist gut verlaufen, das Kalb ist da! Doch nun beginnt eine kritische Phase für die Gesundheit der Kälber. Durchfall, Husten oder Atemwegsprobleme beschäftigen Bäuerin und Bauer und betreffen oftmals die Kälber. Das Wissen um Krankheitsbilder und vorbeugende Maßnahmen sind wichtig, um Probleme mit der Kälbergesundheit möglichst gezielt und frühzeitig zu bekämpfen. Hier setzen die zwei Webinare mit Tierärztin Dr. Elisabeth Stöger an.
Das erste Webinar geht auf die Kolostrumversorgung ein, denn diese ist lebenswichtig für das neugeborene Kalb. Wieviel und wie oft soll das Kalb am ersten Lebenstag trinken und wie kann die Kolostrumaufnahme gefördert werden? Diese und weitere Fragen zur Kolostrumqualität, dem Einfrieren, Kolostrumersatz und Durchfallvorbeugung werden behandelt.
Beim zweiten Webinar werden Probleme mit Lunge, Husten und Grippe bei den Kälbern und Rindern behandelt. Verbreitete Krankheiten, deren Symptome und mögliche Bekämpfungsmöglichkeiten werden besprochen und auf Vorbeugemaßnahmen, z.B. Impfungen, wird eingegangen.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Mitglieder Arbeitskreis Mutterkuhhaltung, interessierte Rinderhalter*innen |
Kursbeitrag: |
Teilnahmebeitrag AK Mitglied
20,00 € Teilnahmebeitrag gefördert 100,00 € Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Mitzubringen: | Für die Teilnahme wird eine Internetverbindung sowie ein Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) benötigt. |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD |