• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
117 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar: Humuserhalt auf umbruchsfähigem Grünland (HBG) im ÖPUL 23 - Teil 2

Teil 2 - HBG im ÖPUL 23 - für Betriebe aus den Bezirken Kufstein und Schwaz

Geschätzte Teilnehmer:innen der ÖPUL Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“ aus den Bezirken Kufstein und Schwaz!
Das Ländliche Fortbildungsinstitut Tirol und die Landwirtschaftskammer Tirol informieren über den Ablauf der Weiterbildungsangebote für die Maßnahme „ÖPUL 2023 - Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“.
Diese Maßnahme erfordert eine 5-stündige Weiterbildung, sowie Bodenproben auf Ihrem Betrieb. Den ersten Teil mit 2 Stunden haben Sie bereits absolviert; nun folgt der 2. Teil in einem 3-stündigem Webinar.

Themen:
- Umgang mit dem Ergebnis der Bodenuntersuchung
- pflanzenbauliche Maßnahmen werden vorgestellt zur Verbesserung der Pflanzenbestände und des Ertrags

Für dieses Webinar werden 3 Stunden der 5-stündigen HBG – Weiterbildungsmaßnahme angerechnet. Voraussetzung ist die Absolvierung des 1. Teils HBG (Webinare im Frühjahr 2023 oder Onlineschulung)
Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Alle Betriebe in den Beziken Kufstein und Schwaz, welche an der ÖPUL Maßnahme HBG teilnehmen und die ersten 2 Stunden absolviert haben
Kursbeitrag: 30,00 € Teilnahmebeitrag
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL23-HBG (Humus und Bodenschutz im GL)

Kein verfügbarer Termin

ARTIKEL ZUM KURS

[1723022633977364.jpg]

ÖPUL-Weiterbildungen - bis spätestens 31.12.2025

Frist einhalten und die Weiterbildung jetzt absolvieren

< mehr
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv