• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
177 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar: Aufzeichnungsbonus für Hofübernehmer:innen - Basisschulung Einnahmen- Ausgaben- Rechnung

In diesem Seminar werden die Grundlagen und der Nutzen von betrieblichen Aufzeichnungen aufgezeigt und besprochen.

Schwerpunkt ist die Führung einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung inklusive der Erstellung eines Anlageverzeichnisses, wie sie zum Erhalt des Aufzeichnungsbonus im Rahmen der Existenzgründungsbeihilfe gefordert wird.

Anhand praktischer Beispiele wird den Teilnehmenden ein praxisnaher Zugang zur Thematik vermittelt, sodass die gewünschten Aufzeichnungen im Anschluss an das Seminar selbständig erstellt werden können.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Junglandwirtinnen & Junglandwirte, welche im Rahmen der Niederlassungsprämie den Aufzeichnungsbonus in Anspruch nehmen, sowie alle Personen die eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für ihre land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeiten führen wollen.
Kursbeitrag: 40,00 € Teilnahmebeitrag
Fachbereich: Unternehmensführung

3 verfügbare Termine

02.12.2025, 19:30 Uhr
100 freie Plätze
Online

Ort: Online
Beginn: 02.12.2025, 19:30 Uhr
Ende: 02.12.2025, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: online via Zoom, Flexibel und ortsunabhängig – über jedes internetfähige Gerät, 6020 Online
Kursnummer: 7-1005013
Trainer:in: BA Maximilian Zeindl
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol LFI Veranstaltungen
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

12.01.2026, 19:30 Uhr
100 freie Plätze
Online

Ort: Online
Beginn: 12.01.2026, 19:30 Uhr
Ende: 12.01.2026, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: online via Zoom, Flexibel und ortsunabhängig – über jedes internetfähige Gerät, 6020 Online
Kursnummer: 7-1005015
Trainer:in: BA Maximilian Zeindl
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol LFI Veranstaltungen
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

20.02.2026, 19:30 Uhr
100 freie Plätze
Online

Ort: Online
Beginn: 20.02.2026, 19:30 Uhr
Ende: 20.02.2026, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: online via Zoom, Flexibel und ortsunabhängig – über jedes internetfähige Gerät, 6020 Online
Kursnummer: 7-1005016
Trainer:in: BA Maximilian Zeindl
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol LFI Veranstaltungen
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


7 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 2 Einheiten

Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Dauer: 1 Einheiten

Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

04 Nov

Dauer: 5 Einheiten

LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

06 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe

27 Nov

Dauer: 8 Einheiten

LQB Mein Betriebskonzept als Basis für die Betriebsentwicklung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

3 verfügbare Termine

02.12.2025, 19:30 Uhr
100 freie Plätze
Online

Ort: Online
Beginn: 02.12.2025, 19:30 Uhr
Ende: 02.12.2025, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: online via Zoom, Flexibel und ortsunabhängig – über jedes internetfähige Gerät, 6020 Online
Kursnummer: 7-1005013
Trainer:in: BA Maximilian Zeindl
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol LFI Veranstaltungen
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

12.01.2026, 19:30 Uhr
100 freie Plätze
Online

Ort: Online
Beginn: 12.01.2026, 19:30 Uhr
Ende: 12.01.2026, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: online via Zoom, Flexibel und ortsunabhängig – über jedes internetfähige Gerät, 6020 Online
Kursnummer: 7-1005015
Trainer:in: BA Maximilian Zeindl
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol LFI Veranstaltungen
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

20.02.2026, 19:30 Uhr
100 freie Plätze
Online

Ort: Online
Beginn: 20.02.2026, 19:30 Uhr
Ende: 20.02.2026, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: online via Zoom, Flexibel und ortsunabhängig – über jedes internetfähige Gerät, 6020 Online
Kursnummer: 7-1005016
Trainer:in: BA Maximilian Zeindl
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol LFI Veranstaltungen
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv