• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
117 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

Wald tut gut

Anfang Oktober schlossen 10 Teilnehmer:innen den zweiten Zertifikatslehrgang Waldbaden in Tirol erfolgreich ab und können nun als Waldbadebegleiter:innen ihre Angebote für Interessierte anbieten.

Abschluss ZL Waldbaden.jpgAbschluss ZL Waldbaden.jpgAbschluss ZL Waldbaden.jpgAbschluss ZL Waldbaden.jpg[1697610991298936.jpg]
Im Bild: die Trainer:innen Karin Greiner und Martin Kiem (mit Besen), Vizepräsidentin und Landesbäuerin Helga Brunschmid, LFI-Obfrau Christine Lintner, die 10 Teilnehmer:innen © LFI Tirol
„Eintauchen in den Wald, sich umspülen lassen von der Atmosphäre des Waldes, Sorgen und Unerledigtes einfach ablegen, Gefühle und Gedanken einmal treiben lassen - die Psyche reinigen.

Wald tut gut - und Untersuchungen belegen es - ein Aufenthalt im Wald sorgt nachweislich für Stressabbau, stärkt die Abwehrkräfte und verhilft zu mehr innerer Widerstandskraft.

Begeistert, wohltuend, interessant, überraschend und lehrreich - Waldbaden, ein Begriff, bei dem viel Fantasie gefragt ist, was das denn nun Seltsames sein könnte. Gar nicht seltsam und sehr wohl wissenschaftlich fundiert wurde der Wohltat des Waldbadens in Theorie und Praxis auf den Grund gegangen. Für die Abschlusspräsentationen arbeiteten die Teilnehmer:innen eine Waldbadeführung mit Interessierten aus und konnten ihre Erfahrungen und Gelerntes auf die Probe stellen. Dies haben die 9 Teilnehmer:innen ganz wunderbar umgesetzt und konnten von gelungenen Führungen und überzeugten Teilnehmer:innen berichten.

Mit ausgezeichnetem Erfolg und viel positivem Feedback wurde eines bestätigt: „Wald wirkt“ und Waldbaden ist ein Angebot, das für die Zukunft und die Anforderungen des gestressten Menschen wie gemacht ist.

Nächster Termin

Wegen des großen Interesses am Thema Waldbaden wird im Herbst 2024 der nächste Zertifikatslehrgang Waldbaden starten.
18.10.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

www.landwissen.at - neue Plattform des BML

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Das LFI Tirol hat einen Social-Media-Kanal

Mehr zum Thema

  • Wir sind Klimabündnis-Betrieb
  • 50 Jahre LFI Österreich
  • Fachfilm "Milchverarbeitung in der Almwirtschaft - Hygienepraxis"
  • 1
  • 2
  • 3(current)
23 Artikel | Seite 3 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1697610991298936.jpg]
Im Bild: die Trainer:innen Karin Greiner und Martin Kiem (mit Besen), Vizepräsidentin und Landesbäuerin Helga Brunschmid, LFI-Obfrau Christine Lintner, die 10 Teilnehmer:innen © LFI Tirol