Das Thema Sicherheit spielt im Umgang mit Rindern (wie auch bei Schafen, Ziegen, Pferde) immer wieder eine wichtige Rolle. In diesem Seminar wird der stressfreie Umgang mit Herdentieren in Theorie und Praxis vorgestellt. Unter Einbeziehung von Verhaltensweisen von Rindern und den Grundprinzipien von Mensch-Tier-Beziehungen werden Praktiken zur sicheren Arbeit mit Rindern präsentiert. Stressfrei mit Tieren umzugehen vereinfacht die Arbeit, spart Arbeitskräfte und mindert außerdem noch das Gefahrenpotenzial, da Mensch und Tier miteinander und nicht gegeneinander arbeiten. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden verschiedene Möglichkeiten präsentiert zum Treiben, Separieren, Fixieren, Behandeln und Verladen von Rindern in Theorie und Praxis. Eine Anrechnung als TGD-Weiterbildung von 2 Stunden wurde beantragt. Ebenso die Berücksichtigung beim SVS-Sicherheits-Hunderter.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
55,00 € Teilnahmebeitrag gefördert
165,00 € Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Almwirtschaft |
Mitzubringen: | gutes Schuhwerk und wetterfeste Arbeitskleidung |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für TGD-Weiterbildung |
Ort: | Itter (Kitzbühel) |
---|---|
Beginn: | 25.04.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
25.04.2025, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gasthof Rössl, Mühltal 7, 6305 Itter |
Information: | Thomas Lorenz, thomas.lorenz@lk-tirol.at |
Kursnummer: | 7-1004259 |
Trainer:in: | Reinhard Gastecker |
Veranstalter: | LFI Tirol Bildungsoffensive Almwirtschaft |
thomas.lorenz@lk-tirol.at |