Schon die Sumerer (ca. 3000 v. Chr.) kannten seifenähnliche Substanzen, und die Araber stellten im 7. Jahrhundert die uns bekannten Seifen her. Sie werden aus pflanzlichen oder tierischen Fetten mit Natron- oder Kalilauge verkocht. Man nennt das Seifensieden. Dabei sind bezüglich der chemischen Substanzen Sicherheitsvorschriften einzuhalten, da die Laugen für Haut und Augen gefährlich sind. Im Kurs werden Grundstoffe und Verseifungsvorgang erklärt sowie Anleitung für eine selbstgemachte Kräuterseife gegeben.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Alle Interessierten |
Kursbeitrag: |
€ 25,00 Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |