Effiziente Rindermast, Qualitätsverbesserung, Tiergesundheit
Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)
Nottötung von Schafen und Ziegen
Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb
Ausbildung Sachkunde Rodentizide
Nottötung von Geflügel
Nottötung von Rindern
Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App
Nottötung von Schweinen
TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert
TGD-Weiterbildung (Nachschulung)
LKV FrauenBauer
Rund um Kuh und Kalb – Geburt sicher managen und virtuell erleben
Gesunde Kälber - starke Zukunft
Beutenbau
Fachexkursion Arbeitskreis Mutterkuhhaltung ins Innviertel
Seminar: Fruchtbarkeit im Jahreszyklus der Kuh
Webinar: Neue Wege in der Geflügelhaltung – Nischen erkennen und nutzen - BIO im ÖPUL 2023
Einstieg in die Fischaufzucht: Grundlagen und wichtige Überlegungen zu Beginn (mit Betriebsbesichtigung)
LKV Zusatzmodul - Fütterungs- und Fruchtbarkeitsmanagement
Webinar: Pferdegesundheit, Stallapotheke und Erste Hilfe
Webinar: Wie soll das funktionieren? - Welche Vorteile Ammenkühe am Milchvieh- und Mutterkuhbetrieb bringen können. - BIO im ÖPUL 2023
Webinar: Im Dünger liegt die Kraft - Gute Gülle für Boden, Pflanze und Tier - BIO im ÖPUL 2023
Webinar: 1+1=3 - Bio-Milchkuhbetriebe stellen ihre Betriebskooperationen vor
Informationsveranstaltung - Vorbereitungslehrgang Facharbeiter:in Pferdewirtschaft
Grundlagen der Klauenpflege beim Rind, 2-tägig
Starke Tiere – sicherer Umgang / Praktische Tipps für den Umgang mit Rindern
Grundkurs Bio-Bienenhaltung
Interessent:innen Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik
Interessent:innen Facharbeiter:innen Bienenwirtschaft