• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
188 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Onlineseminar: Tiertransport-Schulung

Im Onlineseminar erhalten Sie Informationen bezüglich
- der gesetzlichen Grundlagen und erforderlichen Dokumente,
- der Transportfähigkeit von Tieren,
- der Anforderungen an Fahrzeuge und Einrichtungen
- sowie der Durchführung des Transportes und der Personensicherheit.

Die digitale Prüfung ist auf der Lernplattform e.lfi.at in Form eines Multiple-Choice-Tests zu absolvieren.

1 Stunde wird als TGD-Weiterbildung anerkannt.

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Personen mit vollendetem 16. Lebensjahr, die eine mindestens einjährige einschlägige Erfahrung mit Tieren nachweisen können und Tiertransporte mit wirtschaftlichem Hintergrund über 65 km durchführen möchten
Kursbeitrag: 80,00 € Teilnahmebeitrag
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

22 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

12 Okt

Dauer: 5 Einheiten

LKV Herdenmanagement Schafe/Ziegen

27 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Grundlagen der Klauenpflege beim Rind, 2-tägig

11 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Bienenprodukte / Wellness

16 Nov

Dauer: 5 Einheiten

LKV Zusatzmodul - Fütterungs- und Fruchtbarkeitsmanagement

17 Nov

Dauer: 16 Einheiten

Beutenbau

18 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Honigsensorik

27 Nov

Dauer: 5 Einheiten

LKV Zusatzmodul - Eutermanagement

11 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Klauengesundheit bei Schafen und Ziegen - mit Moderhinke

14 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Kälberdurchfall – für Milch- und Mutterkuhhalter:innen

23 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Gesunde Klauen beim Rind

02 Feb

Dauer: 80 Einheiten

Seminar Angewandte Bienenprodukte - Apitherapie

09 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Grundkurs

16 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege. Aufbaukurs zum Thema Durchfall - Stoffwechsel - Fruchtbarkeit

Dauer: 240 Einheiten

Interessent:innen Facharbeiter:innen Bienenwirtschaft

Dauer: 96 Einheiten

Interessent:innen Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorung im Alltag

Dauer: 240 Einheiten

Interessent:innen Facharbeiter:innen Pferdewirtschaft

Dauer: 128 Einheiten

Interessent:innen Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik

Dauer: 104 Einheiten

Interessent:innen Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

Dauer: 136 Einheiten

Interessent:innen Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlehrgang

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at