In diesem Seminar erlernen Sie die Ausarbeitung eines Betriebskonzeptes, wie es als Grundlage für die Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe benötigt wird. Ausgehend von der IST-Situation wird der Betrieb unter die Lupe genommen: Einkommen, Arbeitszeit, Stärken und Chancen des Betriebes. Darauf aufbauend werden mögliche Entwicklungsschritte abgeleitet und bewertet. Nutzen und Vorgehensweise werden anhand eines Beispielbetriebes diskutiert. Gleichzeitig sammeln die Teilnehmer Ideen für das eigene Betriebskonzept. Ein rechtzeitig ausgearbeitetes Betriebskonzept hilft Fehlinvestitionen zu vermeiden und schafft Orientierung für die betriebliche Zukunft.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | BetriebsleiterInnen, die vor einer Investition stehen und JungübernehmerInnen |
Kursbeitrag: |
€ 22,00 Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Unternehmensführung |