• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Lehrgang Almbotschafter*in

Dieser Lehrgang dient dazu, Ihr Wissen rund um die Tiroler Alm- und Weidewirtschaft zu vertiefen. Der Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation über und für die Alm, besonders im Zusammenhang mit dem Aufkommen großer Beutegreifer.
Die ausgebildeten „Almbotschafter*innen“, sollen die breite Bevölkerung über die damit verbundenen Auswirkungen für die gesamte Gesellschaft in Tirol sensibilisieren. Im Kurs erhalten Sie Hintergrundinformationen rund um die rechtliche Ausgangssituation, Herdenschutz und die Bedeutung der Alm. Weiters werden Standpunkte und Argumente der unterschiedlichen Interessensvertreter analysiert. Den Abschluss bildet ein praxisnahes Präsentations- und Diskussionstraining. Durch diverse Gruppenübungen in professioneller Begleitung sollen Sie Sicherheit gewinnen, um selbst vor größerem Publikum über die Problematik zu sprechen und in Diskussionen fundiert Ihren Standpunkt zu untermauern. Anmeldungen* zum Lehrgang bis zum 20.03.2022 möglich!

Lehrgangsprogramm (insgesamt 4 Termine):
Online-Abendvorträge:
Mi., 23.03.2022 ab 19:30 Uhr
Fr., 25.03.2022 ab 19:30 Uhr

Seminartage (in Präsenz) am Grillhof
6080 Vill, Grillhofweg 100:
Fr., 01.04.2022 09:00 Uhr - max. 17:00 Uhr
Sa.,02.04.2022 09:00 Uhr - max. 17:00 Uhr

(* Zimmerbedarf für 01.04. bitte bei Online-Anmeldung im Feld Bemerkungen angeben. Begrenztes Zimmer- Kontingent)

Teilnahmevoraussetzung: vorteilhaft ist Redegewandtheit und Bereitschaft, bei öffentlichen Gelegenheiten bzw. medial das Wort für die Sache der Almwirtschaft zu erheben

Kursdauer: 18 Einheiten
Zielgruppe: Interessierte und engagierte Personen aus dem bäuerlichen Bereich, die sich nicht scheuen, für die Sache Almwirtschaft und ihre Bedrohungen einzutreten. Optimal wäre es, wenn die Teilnehmenden aus allen Tiroler Bezirken stammen.
Kursbeitrag: € 520,00 Teilnahmebeitrag
€ 105,00 Teilnahmebeitrag gefördert

Fachbereich: Almwirtschaft

Kein verfügbarer Termin

5 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

31 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Joghurt, Topfen, Butter, Frisch- und Graukäse (Vertiefungskurs)

04 Apr

Dauer: 120 Einheiten

Zertifikatslehrgang Almpersonal

17 Apr

Dauer: 58 Einheiten

LFI Almsennerei-Kurs

11 Mai

Dauer: 6 Einheiten

Mähen mit der Sense - Anfänger

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at