Im Rahmen dieser Onlineveranstaltung soll allen Teilnehmenden vermittelt werden, was standortangepasste Flächenbewirtschaftung heißt. Es sollen die Grundkenntnisse zur Beurteilung des aktuellen Flächenzustands erworben werden.Die wichtigsten Inhalte zum Thema Boden, Pflanzenbestand, Düngung und Bewi...
2 WEITERE TERMINE MerklisteDie neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Betriebe die an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Webinar....
6 WEITERE TERMINE MerklisteAuf einem Bauernhof gibt es viel zu tun und jede helfende Hand ist wertvoll. „Gemeinsam trägt sich´s leichter…“, so ein bekannter Spruch, dabei ist der Spagat zwischen Arbeit und Liebe am Bauernhof manchmal eine Herausforderung. Eine gelingende Liebesbeziehung ist ein maßgeblicher Faktor für die eig...
MerklisteIm Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen - zur Philosophie und Entwicklung sowie den Grundlagen der biologischen Wirtschaftsweise- den rechtlichen Rahmenbedingungen - zum Ablauf von Bio-Kontrollen und - den notwendigen Aufzeichnungen und Dokumentationen im Rahmen der Bio-Produktion.Te...
1 WEITERER TERMIN MerklisteIm Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen:zu den rechtlichen Rahmenbedingungen im Tierhaltungsbereich,zu den notwendigen Aufzeichnungen und Dokumentationen,zu den Grundlagen der biologischen Tierhaltung und Grünlandbewirtschaftung (z. B.: Weidehaltung)zur Abwicklung von Anträgen im Tie...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDer digitale Wandel hat in der Landwirtschaft und im Alltag der bäuerlichen Welt, Einzug gehalten. Das Smartphone mit den vielfältigen Funktionen und Applikationen ist zum ständigen Begleiter vieler Menschen und Familien geworden. Öfters passiert es, dass die Bedienung dieser Geräte sehr viel Zeit v...
MerklisteGutes Grundfutter ist die Basis für gesunde, fruchtbare Tiere und wirtschaftlichen Erfolg am Wiederkäuerbetrieb. Dieses Webinar zeigt, worauf es im Futterbau wirklich ankommt – von der Düngung über die Bestandszusammensetzung, von der Grünlandpflege bis hin zur Bodenfruchtbarkeit. Ein langjähriger G...
MerklisteWie gelingt eine reiche Ernte im Einklang mit der Natur? In diesem Vortrag gibt der erfahrene Demeter-Marktgärtner Maximilian Buchhammer vom Ballhaushof in Prutz praxisnahe Tipps für den erfolgreichen Anbau und die Ernte im Bio-Bauerngarten. Themen sind u.a. die richtige Kulturplanung, Bodenpflege, ...
MerklisteSteile und schwer zugängliche Flächen stellen viele Landwirtinnen und Landwirte vor Herausforderungen – doch gerade hier liegt oft ungenutztes Futterpotenzial. Durch eine gezielte und überlegte Beweidung lassen sich diese Flächen sinnvoll in die Betriebsstrategie integrieren. Damit lässt sich der Fu...
Merkliste