G’sund & g’scheit: Du bist jung, in der Landwirtschaft tätig und möchtest mehr zu deinen Rechten und Pflichten am Hof erfahren? Du bist Quereinsteiger:in und weißt noch nicht so recht, wie du die Lebensqualität am Hof trotz all dem Stress am Betrieb steigern kannst? Dann ist die Online-Veranstaltung...
MerklisteWelche Konsequenzen ergeben sich in der Fütterung?Auf vielen Betrieben weichen die Milchinhaltsstoffe, die Leistung und nicht zuletzt die Fruchtbarkeit deutlich von den in den letzten Jahren gewohnten Werten ab. Ein wesentlicher Grund dafür ist die herausfordernde Futterernte des Jahres 2024. Versch...
MerklisteTiergesundheit, höchste Fleischqualität und kurze Mastperioden sind die Maßstäbe einer erfolgreichen Bio-Rindermast. In diesem Webinar stellen 3 Betriebe ihr System vor, in dem sie auf Kraftfutter verzichten und dennoch hohe Qualitäten erreichen. Zusätzlich gibt Johann Häusler als Experte für Fleisc...
MerklisteIm Rahmen dieser Onlineveranstaltung soll allen Teilnehmenden vermittelt werden, was standortangepasste Flächenbewirtschaftung heißt. Es sollen die Grundkenntnisse zur Beurteilung des aktuellen Flächenzustands erworben werden.Die wichtigsten Inhalte zum Thema Boden, Pflanzenbestand, Düngung und Bewi...
2 WEITERE TERMINE MerklisteDie neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Betriebe die an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Webinar....
6 WEITERE TERMINE MerklisteDie Maßnahme „ÖPUL 2023 - Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“ sieht vor, dass neben der 5-stündigen Weiterbildung auch Bodenproben auf dem Betrieb durchgeführt werden.In diesem 2 stündigen Webinar geht es darum wie eine Bodenprobe richtig gezogen wird und wieso es überhaupt sin...
2 WEITERE TERMINE MerklisteDie Kontrollsaison startet im Frühjahr. Um die Landwirtinnen und Landwirte darauf vorzubereiten, wird eine Info-Veranstaltung angeboten. Diese umfasst die wichtigsten Vorbereitungsmaßnahmen für die Bio-, Tierwohl+- und Gentechnikfrei-Kontrollen.Ing. Martin Strauß, Mitarbeiter des LKV Austria, wird d...
MerklisteFühlst du dich unsicher, wenn es darum geht, mit Konsument:innen über Landwirtschaft zu sprechen? Du bist nicht allein! Viele Landwirt:innen haben anfängliche Hemmungen, sich zu diesem Thema zu äußern. Die gute Nachricht: Kommunikation ist eine Fähigkeit, die jeder erlernen kann. In diesem Workshop ...
MerklisteIn diesem Seminar werden die Grundlagen und der Nutzen von betrieblichen Aufzeichnungen aufgezeigt und besprochen. Schwerpunkt ist die Führung einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung inklusive der Erstellung eines Anlageverzeichnisses, wie sie zum Erhalt des Aufzeichnungsbonus im Rahmen der Existenzgründu...
MerklisteIm Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen:zu den rechtlichen Rahmenbedingungen im Tierhaltungsbereich,zu den notwendigen Aufzeichnungen und Dokumentationen,zu den Grundlagen der biologischen Tierhaltung und Grünlandbewirtschaftung (z. B.: Weidehaltung)zur Abwicklung von Anträgen im Tie...
1 WEITERER TERMIN Merkliste