• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
2.244 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Bäuerin" (41 Treffer)

  • Kurse (41)
  • Artikel (42)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 01Jan

    > Detail Führerschein BE plus F (Traktor + schwerer Anhänger zum PKW)

    Dauer: 15 Einheiten > Detail

    Für den Führerschein F (Traktor) sind 4 Theoriestunden und 4 Fahrstunden zu absolvieren. Für den Führerschein BE (schwerer Anhänger) sind 3 Theoriestunden und 4 Fahrstunden zu absolvieren. Für beide Klassen ist eine theoretische und praktische Prüfung abzulegen.Die Unterlagen im Wert von € 29,- erha...

    Merkliste
  • 01Okt

    > Detail LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Eine erfolgreiche Hofübernahme ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert. Im Vorfeld stellen sich jedoch viele Fragen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihren Hof übergeben oder einen Hof übernehmen wollen. Unsere...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 17Okt

    > Detail Lehrgang für Jungbäuerinnen und Quereinsteigerinnen: Plötzlich Bäuerin! Und JETZT?

    Dauer: 35 Einheiten > Detail

    Du bist Jungbäuerin, Quereinsteigerin oder gerade dabei, in deine Rolle am Hof hineinzuwachsen? Dann bist DU hier genau richtig!Ab Oktober 2025 starten in Innsbruck spannende und praxisnahe Veranstaltungen passend zur Broschüre „Plötzlich Bäuerin! Und JETZT“. Im Lehrgang bekommst du das Rüstzeug, um...

    Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Käse - immer ein Genuss, mit Werksführung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Käse ist ein sehr hochwertiges Lebensmittel. Damit eine Käseplatte zum Genuss wird, gibt es entsprechende Tipps und Tricks. Von der richtigen Auswahl und Lagerung, über die Schneidetechnik, bis zur Gaumenlogik werden viele Aspekte zum Käsegenuss aufgegriffen. Außerdem werden ausgewählte Käsesorten v...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 27Okt

    > Detail Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlagen

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Die Klauen bilden das Fundament einer gesunden und leistungsfähigen Milchkuh. Neben der jährlichen Klauenpflege, gilt es während des Jahres rechtzeitig auf Probleme zu reagieren. Beim Zertifikatslehrgang "Klauenpflege Grundlehrgang" liegt der Schwerpunkt auf fundiertem Fachwissen und fachgerechter, ...

    Merkliste
  • 08Nov

    > Detail Räuchern - eine Tradition, die der Seele gut tut

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ist Räuchern nur eine Tradition zu Weihnachten? Oder kann ich auch zu anderen Festen räuchern? Welche Wirkung hat das Räuchern auf mich? Fragen über Fragen ...In diesem Kurs werde ich dir gerne diese Fragen beantworten. Ich zeige die verschiedensten Möglichkeiten des Räucherns. Wir besprechen die Tr...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 13Nov

    > Detail Ausbilderlehrgang - Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung

    Dauer: 40 Einheiten > Detail

    Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Um sicherzustellen, dass die Ausbildungsqualität höchsten Standards entspricht, sind Ausbilderprüfungen unerlässlich. Der Kurs zur Vorbereitung auf die Lehrlingsausbilderprüfung bietet die ideale Basis dafür. Eine erfolgreiche Lehrlingsausbildu...

    Merkliste
  • 20Jan

    > Detail Kinder sicher und gesund auf dem Bauernhof

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Toben, spielen, lernen - Kinder brauchen Freiraum für ihre persönliche Entfaltung. Der Bauernhof bietet ihnen dazu alle Möglichkeiten. Damit den jungen Forschern und Entdeckern bei ihren Abenteuern nichts zustößt, müssen wir Erwachsene vorausschauend mögliche Unfallquellen ausschalten. Dieser Vortra...

    Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Käse - immer ein Genuss

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Käse ist ein sehr hochwertiges Lebensmittel. Damit eine Käseplatte zum Genuss wird, gibt es entsprechende Tipps und Tricks. Von der richtigen Auswahl und Lagerung, über die Schneidetechnik, bis zur Gaumenlogik werden viele Aspekte zum Käsegenuss aufgegriffen. Außerdem werden ausgewählte Käsesorten v...

    Merkliste
  • 10Feb

    > Detail 6. Tiroler Bio-Bauerntag 2026

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Hauptprogramm:- Regenerative Landwirtschaft – Böden verstehen, Zukunft gestaltenDietmar Näser, Agraringenieur, Deutschland- Mikrobiom, Mensch und Boden – Wie das Unsichtbare unsere Gesundheit bestimmtDr. Martin Grassberger, Mediziner, Biologe und Buchautor, WienWahlprogramm:Block 1:~ Vortrag 1: Kraf...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv