• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
2.202 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

ARTIKELSUCHE "Bäuerin" (41 Treffer)

  • Kurse (41)
  • Artikel (41)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Detail AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - September 2025

    > Detail

    Bildung bewegt – mit starker Unterstützung in die Zukunft Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen das neue Bildungsprogramm des Ländlichen Fortbildungsinstituts Tirol. Es ist mehr als nur ein Kursangebot – es ist ein Wegweiser für persönliche Weiterentwicklung, fachliche Qualifizierung und gemeinschaftliches Wachstum im ländlichen Raum. Dass dieses Programm in dieser Qualität und Vielfalt erscheinen kann, verdanken wir der großzügigen Unterstützung unserer langjährigen Partner und Sponsoren. Ein herzliches Dankeschön gilt: LK Tirol, LK Bäuerinnen Tirol, Urlaub am Bauernhof, Lehrlings- und Fachausbildungsstelle, Bio Austria Tirol, Bio vom Berg, Bauernkiste, Tiroler Heimatwerk, Agrarmarketing Tirol, Raiffeisen-Landesbank Tirol, LKV Tirol, Maschinenring, Tirol Milch, Schaf- und Ziegenzuchtverband Tirol, Waldverband Tirol sowie der Fahrschule Peter. Ihr Engagement für Bildung, Nachhaltigkeit und den ländlichen Raum ist ein wertvoller Beitrag zur Zukunft unserer bäuerlichen Familien und Betriebe. Gemeinsam gestalten wir Perspektiven – mit Wissen, Herz und Tatkraft. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchstöbern des neuen Programms und freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • > Detail Onlinekurs: Ausbildung Sachkunde Rodentizide

    > Detail

    gemäß § 3 Rodentizidsachkundeverordnung BGBl. II Nr. 246/2024

  • > Detail Bildungsangebot 2025/2026

    > Detail

    Das Bildungsangebot des LFI Tirol - eine kompakte Übersicht

  • > Detail Interesse am Zertifikatslehrgang „Green Care - Gesundheit fördern am Hof" 2026?

    > Detail

    Wer Green Care-Auszeithof mit gesundheitsfördernden Angeboten entwickeln möchte, meldet sich jetzt unverbindlich als Interessent:in für diesen Zertifikatslehrgang (Info-Abend: 21.01.2026).

  • > Detail Zertifikatslehrgang „Ausbildung zum Edelbrandsommelier / zur Edelbrandsommelière"

    > Detail

    Edelbrandsommeliers bzw. Edelbrandsommelières sind "Botschafter:innen" ihrer Region. Obst- und Getreidebrände haben in Österreich eine lange Tradition.

  • > Detail Onlinekurs: Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

    > Detail

    Geoinformationssysteme (GIS) als wichtige Werkzeuge für die heutige Land- und Forstwirtschaft.

  • > Detail Onlinekurs: Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

    > Detail

    Die Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe.

  • > Detail Onlinekurs: TGD-Betriebserhebung

    > Detail

    Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

  • > Detail Onlinekurs: Fotobearbeitung mit Snapseed

    > Detail

    Dieser Onlinekurs eignet sich für Personen, die gerne mit dem Smartphone fotografieren und die Fotos im Anschluss auf schnellem Wege bearbeiten möchten.

  • > Detail Onlinekurs: Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

    > Detail

    Bestens vorbereitet in den Almsommer!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv