• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Förderung LE 14 - 20
    • AK Zukunftsaktie
    • update
    • Zuwendungen LAK Tirol
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
76 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
76 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bauer Landwirtschaft Bäuerin online BIO Gesundheit Technik Tierhaltung Kultur Natur Seminarbäuerin TGD Seminarbauer Alm Bienen Tiergesundheit Ernährung Schule am Bauernhof Kräuter Meister Facharbeiter Schmatzi Pferd Green Care Tierproduktion

KURSSUCHE (5 Treffer)

  • Kurse (3)
  • Kurse ohne Datum (0)
  • Onlinekurse (2)
  • Artikel (7)
  • Personen (0)
Kurse (3)
Kurse ohne Datum (0)
Onlinekurse (2)
Artikel (7)
Personen (0)
  • 08Feb

    > Detail 2. Bio-Bauerntage Tirol 2021

    Dauer: 15 Einheiten > Detail

    Hauptvorträge: Martin Ott, Biodynamiker und Buchautor / In jeder Krise liegt eine Chance - Die Bedeutung der Bio-Landwirtschaft in Zeiten von Corona und Klimawandel. Gertraud Grabmann, Obfrau BIO AUSTRIA / Die neue EU-Bio-Verordnung. Wahlprogramm: Thema 1: Bio-Grünland. Thema 2: Bio-Tierhaltung. The...

    Merkliste
  • 04Mär

    > Detail Grundkurs für Hirten und Almpersonal (Melk- und Sennalmen)

    Dauer: 40 Einheiten > Detail

    Gut ausgebildetes Almpersonal ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Almsommer! In diesem Kurs werden Anfänger auf den Arbeitsalltag auf der Alm vorbereitet und eingeschult. Themen sind die Tierhaltung / Tiergesundheit, die Melkarbeit in Theorie und Praxis inklusive Anlagenwartung und Melkhy...

    Merkliste
  • 09Apr

    > Detail Ausbildungskurs Tiergesundheitsdienst - Modul 1 und Modul 2

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Ziele des Tiergesundheitsdienstes. Rechtliche Grundlagen zur Arzneimittelanwendung. Tierseuchenbekämpfung. Tierhaltung und Tierschutz. Krankheiten die für die Lebensmittelproduktion von Bedeutung sind.

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Farbe_Länder_02-2020_neu © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at