Fortschritt durch Technik und Digitalisierung, Erkenntnisse aus Forschung und Praxis und nicht zuletzt der Klimawandel beeinflussen die tägliche Arbeit in der Grünlandwirtschaft und Weidehaltung. Diese Dynamik wird sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Ziel dieser Tagung ist es, neue Lösungsw...
MerklisteDer Auffrischungskurs richtet sich vor allem an Kursteilnehmer:innen, die noch mehr Übung in der Besamungstechnik haben möchten bzw. bei denen der Eigenbestandsbesamerkurs schon länger zurück liegt. Neben den praktischen Übungen am Phantom und den Erläuterungen zu den Änderungen im Tierzuchtgesetz s...
MerklisteIm Zentrum der Teichwirterunde steht die Aufarbeitung des Hochwassers im September 2024. Gemeinsam mit Behördenvertretern und Teichwirten werden die Auswirkungen analysiert, Erfahrungen ausgetauscht und Handlungsfelder für künftige Ereignisse identifiziert. Programm:Abfluss-Aufzeichnungen - Was läss...
MerklisteIm Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) ist zur Einbindung von Farmwildhalter:innen in die Arzneimittelanwendung und Immobilisierung von Farmwild am eigenen Betrieb eine Grundausbildung vorgeschrieben. Grundvoraussetzung für die TGD Arzneimittelanwendung ist die TGD Mitgliedschaft und ein Betreu...
MerklisteIn diesem Kurs wird die Weide als wertvolle Futterquelle am BIO-Betrieb näher beleuchtet. Auf Themen wie die Bedeutung der Weide für die Tierernährung, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit in der biologischen Landwirtschaft wird eingegangen.Folgende Themen werden im speziellen behandelt:•Weidesyste...
Merkliste