Die Geburt eines Kalbes ist ein entscheidender Moment im Leben jeder Kuh – gleichzeitig aber auch eine enorme körperliche Belastung für Muttertier und Kalb. Fehler in dieser sensiblen Phase können schwerwiegende Folgen haben – von Kälberverlusten bis zu Fruchtbarkeitsproblemen.In diesem praxisnahen ...
5 WEITERE TERMINE MerklisteDie Geburt eines Kalbes ist ein zentraler Moment in der Rinderhaltung und erfordert umfassendes Wissen und die richtige Vorbereitung. Deshalb informiert der Landeskontrollverband Tirol heuer zum Thema "Alles rund um die Geburt". Unter der Leitung von Dr.med.Vet. Nina Geisler wird umfassendes Wissen ...
2 WEITERE TERMINE MerklisteGesetzliche Rahmenbedingung für den Tiergesundheitsdienst, Nutzen des TGD für Landwirte (Schwerpunkt Rinderhaltung), Erkennen von Problemen durch diagnostische Maßnahmen (Blut-, Milch-, Kot-, Tupferuntersuchungen). Trockensteher- und Kälberfütterung: Eine angepasste Fütterung der Kühe rund um die Ge...
2 WEITERE TERMINE MerklisteEine erfolgreiche Kälberaufzucht ist das Herzstück eines nachhaltigen und produktiven Milchviehbetriebes. Denn nur gesunde Kälber können sich zu robusten, leistungsstarken Milchkühen entwickeln, die langfristig hohe Milchleistungen erzielen. Dabei ist es essenziell, nicht nur auf eine bedarfsgerecht...
MerklisteDer Weg zum Kalb geht nur über eine gute Fruchtbarkeit. Deswegen sollte hier nichts dem Zufall überlassen werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung zeigt Dr. Walter Peinhopf-Petz auf, worauf es ankommt und welche Faktoren im Jahreszyklus der Kuh beachtet werden sollten. Gute Fruchtbarkeitsleistungen be...
MerklisteDie Aquakultur, also die kontrollierte Aufzucht und Haltung von Fischen, spielt eine wichtige Rolle in der gesunden Lebensmittelversorgung und bietet gleichzeitig Chancen für bäuerliche Betriebe zur Erweiterung der Betriebsstandbeine. Das eintägige Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Gru...
MerklisteWie kann ich meine Herde in Fruchtbarkeit und Fütterung unterstützen bzw. optimieren? Das Seminar LFI LKV Spezialmodul Fütterung und Fruchtbarkeit bietet die Möglichkeit Tipps für und aus der Praxis zu erhalten. Da die Fütterung die Fruchtbarkeit der Kuh bedeutend beeinflusst, bieten wir die beiden ...
MerklistePferdegesundheit. Welche Grundlagen gibt es für die erste Hilfe beim Pferd? Was sollte alles in meiner Stallapotheke vorhanden sein? Wie werden spezielle Notfälle wie Verletzungen beim Nageltritt behandelt? Wie lege ich als Erstversorger einen Verband richtig an oder wie wird eine Hufuntersuchung vo...
MerklisteHauptprogramm:- Regenerative Landwirtschaft – Böden verstehen, Zukunft gestaltenDietmar Näser, Agraringenieur, Deutschland- Mikrobiom, Mensch und Boden – Wie das Unsichtbare unsere Gesundheit bestimmtDr. Martin Grassberger, Mediziner, Biologe und Buchautor, WienWahlprogramm:Block 1:~ Vortrag 1: Kraf...
MerklisteTGD-Mitgliedsbetriebe sind laut TGD-Verordnung dazu verpflichtet, mindestens einmal pro Jahr eine Betriebserhebung durchzuführen. Mit den Ergebnissen der Betriebserhebung können wichtige Informationen hinsichtlich Dokumentationsverpflichtung oder auch individuelle Beratungen und Hilfestellungen in v...