• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
2.203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "TGD" (19 Treffer)

  • Kurse (19)
  • Artikel (13)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 22Okt

    > Detail Webinar: Fruchtbarkeit & Geburt bei der Mutterkuh

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Webinar zu Themen der Tiergesundheit und Fruchtbarkeit. Erster Schwerpunkt sind Aspekte rund um die Belegung der Mutterkuh: Grundlagen des Zyklus, typische Brunstzeichen, optimaler Belegungszeitpunkt, häufige/mögliche Ursachen für ausbleibende Brunst bzw. Fruchtbarkeitsstörungen.Zweiter Schwerpunkt ...

    Merkliste
  • 22Okt

    > Detail Fruchtbarkeit beim Rind mit Alternativmedizin

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Viele Bauern klagen über Fruchtbarkeitsstörungen bei ihren Kühen. Wie lassen sich diese vermeiden? Wie kann die Alternativmedizin die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen? Tierärztin Maria Kröll referiert über die Anatomie und Physiologie der Fortpflanzungsorgane und gibt Tipps für eine optimierte Bru...

    Merkliste
  • 23Okt

    > Detail LKV Zusatzmodul - Eutermanagement

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Kennzahlen aus den Milchprüfergebnissen, Auswertungen der letzten Ergebnisse, Betriebsrelevante Daten, Anwendung der richtigen Melktechnik, Melkanlage, Melkhygiene - Vollhygieneprogramm (vor allem im Praxisteil), Erklärung von Melkproblemen, sowie den Lösungsansatz mit Umsetzung in der Praxis. 2 St...

    Merkliste
  • 27Okt

    > Detail Zertifikatslehrgang Klauenpflege Grundlagen

    Dauer: 136 Einheiten > Detail

    Die Klauen bilden das Fundament einer gesunden und leistungsfähigen Milchkuh. Neben der jährlichen Klauenpflege, gilt es während des Jahres rechtzeitig auf Probleme zu reagieren. Beim Zertifikatslehrgang "Klauenpflege Grundlehrgang" liegt der Schwerpunkt auf fundiertem Fachwissen und fachgerechter, ...

    Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Rund um Kuh und Kalb – Geburt sicher managen und virtuell erleben

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Geburt eines Kalbes ist ein entscheidender Moment im Leben jeder Kuh – gleichzeitig aber auch eine enorme körperliche Belastung für Muttertier und Kalb. Fehler in dieser sensiblen Phase können schwerwiegende Folgen haben – von Kälberverlusten bis zu Fruchtbarkeitsproblemen.In diesem praxisnahen ...

    5 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 13Nov

    > Detail LKV FrauenBauer

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Die Geburt eines Kalbes ist ein zentraler Moment in der Rinderhaltung und erfordert umfassendes Wissen und die richtige Vorbereitung. Deshalb informiert der Landeskontrollverband Tirol heuer zum Thema "Alles rund um die Geburt". Unter der Leitung von Dr.med.Vet. Nina Geisler wird umfassendes Wissen ...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 18Nov

    > Detail TGD-Weiterbildung (Nachschulung)

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gesetzliche Rahmenbedingung für den Tiergesundheitsdienst, Nutzen des TGD für Landwirte (Schwerpunkt Rinderhaltung), Erkennen von Problemen durch diagnostische Maßnahmen (Blut-, Milch-, Kot-, Tupferuntersuchungen). Trockensteher- und Kälberfütterung: Eine angepasste Fütterung der Kühe rund um die Ge...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 21Nov

    > Detail Gesunde Kälber - starke Zukunft

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Eine erfolgreiche Kälberaufzucht ist das Herzstück eines nachhaltigen und produktiven Milchviehbetriebes. Denn nur gesunde Kälber können sich zu robusten, leistungsstarken Milchkühen entwickeln, die langfristig hohe Milchleistungen erzielen. Dabei ist es essenziell, nicht nur auf eine bedarfsgerecht...

    Merkliste
  • 27Nov

    > Detail Einstieg in die Fischaufzucht: Grundlagen und wichtige Überlegungen zu Beginn (mit Betriebsbesichtigung)

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Aquakultur, also die kontrollierte Aufzucht und Haltung von Fischen, spielt eine wichtige Rolle in der gesunden Lebensmittelversorgung und bietet gleichzeitig Chancen für bäuerliche Betriebe zur Erweiterung der Betriebsstandbeine. Das eintägige Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Gru...

    Merkliste
  • 10Feb

    > Detail 6. Tiroler Bio-Bauerntag 2026

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Hauptprogramm:- Regenerative Landwirtschaft – Böden verstehen, Zukunft gestaltenDietmar Näser, Agraringenieur, Deutschland- Mikrobiom, Mensch und Boden – Wie das Unsichtbare unsere Gesundheit bestimmtDr. Martin Grassberger, Mediziner, Biologe und Buchautor, WienWahlprogramm:Block 1:~ Vortrag 1: Kraf...

    Merkliste
  • 1
  • 2
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv