Webinar zu Themen der Tiergesundheit und Fruchtbarkeit. Erster Schwerpunkt sind Aspekte rund um die Belegung der Mutterkuh: Grundlagen des Zyklus, typische Brunstzeichen, optimaler Belegungszeitpunkt, häufige/mögliche Ursachen für ausbleibende Brunst bzw. Fruchtbarkeitsstörungen.Zweiter Schwerpunkt ...
MerklisteViele Bauern klagen über Fruchtbarkeitsstörungen bei ihren Kühen. Wie lassen sich diese vermeiden? Wie kann die Alternativmedizin die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen? Tierärztin Maria Kröll referiert über die Anatomie und Physiologie der Fortpflanzungsorgane und gibt Tipps für eine optimierte Bru...
MerklisteKennzahlen aus den Milchprüfergebnissen, Auswertungen der letzten Ergebnisse, Betriebsrelevante Daten, Anwendung der richtigen Melktechnik, Melkanlage, Melkhygiene - Vollhygieneprogramm (vor allem im Praxisteil), Erklärung von Melkproblemen, sowie den Lösungsansatz mit Umsetzung in der Praxis. 2 St...
MerklisteDie Klauen bilden das Fundament einer gesunden und leistungsfähigen Milchkuh. Neben der jährlichen Klauenpflege, gilt es während des Jahres rechtzeitig auf Probleme zu reagieren. Beim Zertifikatslehrgang "Klauenpflege Grundlehrgang" liegt der Schwerpunkt auf fundiertem Fachwissen und fachgerechter, ...
MerklisteDie Geburt eines Kalbes ist ein entscheidender Moment im Leben jeder Kuh – gleichzeitig aber auch eine enorme körperliche Belastung für Muttertier und Kalb. Fehler in dieser sensiblen Phase können schwerwiegende Folgen haben – von Kälberverlusten bis zu Fruchtbarkeitsproblemen.In diesem praxisnahen ...
5 WEITERE TERMINE MerklisteDie Geburt eines Kalbes ist ein zentraler Moment in der Rinderhaltung und erfordert umfassendes Wissen und die richtige Vorbereitung. Deshalb informiert der Landeskontrollverband Tirol heuer zum Thema "Alles rund um die Geburt". Unter der Leitung von Dr.med.Vet. Nina Geisler wird umfassendes Wissen ...
2 WEITERE TERMINE MerklisteGesetzliche Rahmenbedingung für den Tiergesundheitsdienst, Nutzen des TGD für Landwirte (Schwerpunkt Rinderhaltung), Erkennen von Problemen durch diagnostische Maßnahmen (Blut-, Milch-, Kot-, Tupferuntersuchungen). Trockensteher- und Kälberfütterung: Eine angepasste Fütterung der Kühe rund um die Ge...
2 WEITERE TERMINE MerklisteEine erfolgreiche Kälberaufzucht ist das Herzstück eines nachhaltigen und produktiven Milchviehbetriebes. Denn nur gesunde Kälber können sich zu robusten, leistungsstarken Milchkühen entwickeln, die langfristig hohe Milchleistungen erzielen. Dabei ist es essenziell, nicht nur auf eine bedarfsgerecht...
MerklisteDie Aquakultur, also die kontrollierte Aufzucht und Haltung von Fischen, spielt eine wichtige Rolle in der gesunden Lebensmittelversorgung und bietet gleichzeitig Chancen für bäuerliche Betriebe zur Erweiterung der Betriebsstandbeine. Das eintägige Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Gru...
MerklisteHauptprogramm:- Regenerative Landwirtschaft – Böden verstehen, Zukunft gestaltenDietmar Näser, Agraringenieur, Deutschland- Mikrobiom, Mensch und Boden – Wie das Unsichtbare unsere Gesundheit bestimmtDr. Martin Grassberger, Mediziner, Biologe und Buchautor, WienWahlprogramm:Block 1:~ Vortrag 1: Kraf...
Merkliste