Immer mehr geht der Trend hin zum "cura sui" - sorge für dich selbst. Sowohl das traditionelle Wissen als auch moderne Erkenntnisse um Heilpflanzen aus unserer Heimat, aus der freien Natur sowie aus dem Garten stehen im Mittelpunkt dieses Qualifizierungslehrgangs. Und natürlich auch, wie man die Pfl...
MerklisteDie neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Betriebe die an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Webinar....
2 WEITERE TERMINE MerklisteFachexkursion Mutterkuhhaltung in die Bundesländer OÖ und Salzburg sowie Bayern mit Übernachtung in Burghausen (D). Besucht werden mehrere Rindermastbetriebe (Stiermast, Ochsenmast) sowie Mutterkuhbetriebe (Zucht, Produktion). Die Betriebe sind sowohl BIO als auch konventionell (AMA-Gütesiegel) mit ...
MerklisteWelche alternativen Möglichkeiten bietet die Geflügelhaltung abseits von Huhn und Ei? In dieser Veranstaltung geht es um neue Perspektiven in der Direktvermarktung durch besondere Geflügelarten wie Gänse, Wachteln und Enten. Vorgestellt werden praxisnahe Konzepte, Haltungssysteme und Vermarktungside...
MerklisteMehrere Kälber pro Kuh aufziehen – lohnt sich das? Dieses Webinar gibt Einblicke in ein interessantes und oft noch seltenes Aufzuchtsystem. Dabei stellen sowohl Bio-Mutterkuh- als auch Bio-Milchviehbetriebe ihre Systeme und Erfahrungen mit Ammenkühen vor. Sie zeigen betriebswirtschaftliche Vorteile ...
MerklisteGülle ist ein wertvoller Hofdünger – und richtig eingesetzt, steigert sie Bodenfruchtbarkeit, Pflanzengesundheit und Ernteerträge. Die Unterschiede in der Güllequalität und ihrer Wirkung auf Boden und Pflanze sind jedoch oft groß.Dieses Webinar zeigt, was eine gute Gülle ausmacht und wie sich ihr Po...
MerklisteGutes Grundfutter ist die Basis für gesunde, fruchtbare Tiere und wirtschaftlichen Erfolg am Wiederkäuerbetrieb. Dieses Webinar zeigt, worauf es im Futterbau wirklich ankommt – von der Düngung über die Bestandszusammensetzung, von der Grünlandpflege bis hin zur Bodenfruchtbarkeit. Ein langjähriger G...
MerklisteWeniger Arbeit, mehr Ertrag – gemeinsam stärker!Das Webinar zeigt, wie Milchviehbetriebe durch gezielte Kooperationen spürbar entlastet und wirtschaftlich gestärkt werden können.Erfahrene Landwirtinnen und Landwirte geben Einblicke in erfolgreiche Formen der Zusammenarbeit – von gemeinsamer Ressourc...
MerklisteDas Interesse ist groß, die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt wahrzunehmen, biologische Zusammenhänge zu verstehen und sensibel zu sein für die Natur als Grundlage unseres Lebens; das traditionelle Wissen der Kräuterkunde wieder zu entdecken und weiterzugeben. In diesem Sinne verstehen Kräuter...
MerklisteWie gelingt eine reiche Ernte im Einklang mit der Natur? In diesem Vortrag gibt der erfahrene Demeter-Marktgärtner Maximilian Buchhammer vom Ballhaushof in Prutz praxisnahe Tipps für den erfolgreichen Anbau und die Ernte im Bio-Bauerngarten. Themen sind u.a. die richtige Kulturplanung, Bodenpflege, ...
Merkliste