• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
2.236 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "BIO" (38 Treffer)

  • Kurse (38)
  • Artikel (55)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 17Sep

    > Detail Webinar: BIO im ÖPUL 2023 - allgemeiner Teil, Grundlagen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen - zur Philosophie und Entwicklung sowie den Grundlagen der biologischen Wirtschaftsweise- den rechtlichen Rahmenbedingungen - zum Ablauf von Bio-Kontrollen und - den notwendigen Aufzeichnungen und Dokumentationen im Rahmen der Bio-Produktion.Te...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 24Sep

    > Detail Webinar: BIO im ÖPUL 2023 - für viehhaltende Grünlandbetriebe

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen:zu den rechtlichen Rahmenbedingungen im Tierhaltungsbereich,zu den notwendigen Aufzeichnungen und Dokumentationen,zu den Grundlagen der biologischen Tierhaltung und Grünlandbewirtschaftung (z. B.: Weidehaltung)zur Abwicklung von Anträgen im Tie...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 29Sep

    > Detail Bodenschädlinge nützen das Klima

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Themen:Sind Schwarzkopfregenwurm und Dickmaulrüssler im Vormarsch?Ing. Manfred Putz, Grünes Tirol – Verband der Tiroler Obst und GartenbauvereineMaikäfer und Co bleiben eine Herausforderung für die RegionErkenntnisse aus dem SCARABKLAR Projekt und neue Ansätze bei der Regulierung der EngerlingeHanna...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Betriebe die an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Webinar....

    5 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 01Okt

    > Detail Fermentieren - Kimchi, Kombucha und co

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die traditionelle Methode des Haltbarmachens ist wieder voll im Trend! Besonders der gesundheitliche Nutzen von fermentierten Lebensmitteln wird immer mehr geschätzt. Sauerkraut, Kimchi und verschiedene Getränke wie Kombucha oder Kefir stärken das Darmbiom und fördern so die Gesundheit. Statt Probio...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 02Okt

    > Detail Bio-Kurs für erfahrene Bio-Betriebe und Einsteiger

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Weiterentwicklung der Biolandwirtschaft bringt zahlreiche Neuerungen für bestehende Bio-Betriebe und Neueinsteiger:innen mit sich. In dieser Veranstaltung werden sowohl die aktuellen Richtlinien, Anträge und Förderungen besprochen als auch Fachwissen zur Steigerung der Grundfutterqualität aufgeg...

    Merkliste
  • 02Okt

    > Detail Feldbegehung: Mit Wissen über Boden und Pflanze zum finanziellen Erfolg

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Im Rahmen dieser praktischen Veranstaltung auf einer Bio-Grünlandfläche soll Landwirtinnen und Landwirten vermittelt werden, was standortangepasste Flächenbewirtschaftung bedeutet. Es sollen die Grundkenntnisse zur Beurteilung des aktuellen Flächenzustands vermittelt werden.Die wichtigsten Inhalte z...

    Merkliste
  • 04Okt

    > Detail Freude am Korbflechten - Körbe für den täglichen Gebrauch

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Der Kurs für begeisterte Hobbyflechter:innen und alle, die es noch werden wollen. Einfach zu erlernende Flechttechniken vereinen sich zu einer Vielfalt an praktischen Körben. Nach der bewährten Easy Basket Methode werden Werkstücke nach Wunsch geflochten - Einkaufskorb, Holztrage, Dirndltasche u.v.m...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 05Nov

    > Detail Oxymel - Powerfood und Naturheilmittel in einem

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Entdecke die Kraft von Sauerhonig! Möchtest du lernen, wie du dein eigenes Oxymel herstellen kannst? In diesem Kurs erfährst du alles über die einfache Herstellung und was hinter dem Powerfood aus Honig und Essig steckt. Mit saisonalen Kräutern, Blüten und Früchten kann Oxymel das ganze Jahr über zu...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde

    Dauer: 96 Einheiten > Detail

    Immer mehr geht der Trend hin zum "cura sui" - sorge für dich selbst. Sowohl das traditionelle Wissen als auch moderne Erkenntnisse um Heilpflanzen aus unserer Heimat, aus der freien Natur sowie aus dem Garten stehen im Mittelpunkt dieses Qualifizierungslehrgangs. Und natürlich auch, wie man die Pfl...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv