• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
181 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Informationsveranstaltung zum Vorbereitungslehrgang - Meister:in Landwirtschaft/Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

Sie interessieren sich für die Meister:innenausbildung Landwirtschaft? Dann erhalten Sie im Zuge der Informationsveranstaltung genauere Informationen.

Einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen bedeutet, eine Managementaufgabe mit einer hohen wirtschaftlichen Verantwortung zu haben. Eine solide Ausbildung ist die beste Basis dafür.

Eine abgeschlossene Meister:innenausbildung verleiht Kraft und Motivation für das zukünftige Berufsleben. Junge Meister:innen sind erfolgreich. Sie setzen das Gelernte um, stellen die richtigen Weichen für ihren Betrieb, indem sie die richtigen Entscheidungen treffen und Entwicklungsschritte unternehmerorientiert in die Wege leiten. Die erworbene Bereitschaft, sich durch lebenslanges Lernen geistig und unternehmerisch fit zu halten, führt dazu, sich den zukünftigen Herausforderungen zu stellen und Erfolg im Berufsleben zu haben.

Auseinandersetzung mit aktuellen Fachfragen, mit der Unternehmerpersönlichkeit und mit der Wettbewerbsfähigkeit betrieblicher Produktionsweisen sind der Grund, warum die MeisterInnenausbildung nach wie vor die beste und umfassendste Ausbildungsform für Selbständige und auch für Unselbständige ist. Sie stellt somit auch ein Sicherheitsnetz für zukünftige Hofübernehmer:innen dar.

Der Vorbereitungslehrgang Meister:in Landwirtschaft umfasst ca. 500 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, welche sich über bis zu drei Ausbildungswinter erstrecken.
Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: FacharbeiterInnen Landwirtschaft mit 3-jähriger Praxis oder 7 Jahren Betriebsführung
Kursbeitrag:
Fachbereich: Beruf und Ausbildung

1 verfügbarer Termin

12.01.2026, 19:00 Uhr
100 freie Plätze
Imst

Ort: Imst
Beginn: 12.01.2026, 19:00 Uhr
Ende: 12.01.2026, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst, Meraner Straße 6, 6460 Imst
Information: Anmeldung an der LLA Imst unter:Mail: lla-imst@tsn.atTel.: 05412 66 3 46-0
Kursnummer: 7-1004933
Veranstalter: Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst
Mitveranstalter: Erwachsenenschule Landwirtschaftliche Lehranstalt
Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Tirol
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


Anmeldung an der LLA Imst unter:Mail: lla-imst@tsn.atTel.: 05412 66 3 46-0

7 ÄHNLICHE KURSE

22 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Informationsveranstaltung - Vorbereitungslehrgang Facharbeiter:in Landwirtschaft

26 Feb

Dauer: 40 Einheiten

Ausbilderlehrgang - Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung

Dauer: 240 Einheiten

Interessent:innen Facharbeiter:innen Bienenwirtschaft

Dauer: 378 Einheiten

Interessent:innen Meister:innenausbildung Bienenwirtschaft

Dauer: 240 Einheiten

Interessent:innen Facharbeiter:innen Feldgemüsebau

Dauer: 440 Einheiten

Interessent:innen Meister:innenausbildung Forstwirtschaft

Dauer: 240 Einheiten

Interessent:innen Facharbeiter:innen Obstbau

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

12.01.2026, 19:00 Uhr
100 freie Plätze
Imst

Ort: Imst
Beginn: 12.01.2026, 19:00 Uhr
Ende: 12.01.2026, 22:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst, Meraner Straße 6, 6460 Imst
Information: Anmeldung an der LLA Imst unter:Mail: lla-imst@tsn.atTel.: 05412 66 3 46-0
Kursnummer: 7-1004933
Veranstalter: Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst
Mitveranstalter: Erwachsenenschule Landwirtschaftliche Lehranstalt
Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Tirol
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv