Nutzen und Bedeutung von Biodiversität im Grünland
Pflanzenbestand feststellen, Zeigerpflanzen sicher bestimmen, Umgang mit Problempflanzen (z.B. Ampfer) - Live - Demonstration: Ampferbekämpfung Rumbo Jet (Maschinenring)
Grünlandnachsaat - Strategien für einen gesunden Bestand
Vorstellung verschiedener Nachsaatvarianten, Praktische Hinweise zur Durchführung
Engerlingsbekämpfung - Gefahr aus dem Boden
Biologie und Entwicklung des Maikäfers, Erkennen typischer Schadbilder, Effektive Bekämpfungsmaßnahmen
Betriebe die an der ÖPUL-Maßnahme Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB) teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit dieser Praxisveranstaltung.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Alle Betriebe mit Grünland und Teilnahme an der ÖPUL 2023 Maßnahme EEB |
Kursbeitrag: |
30,00 € Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für ÖPUL23-EEB (Einschränkung Betriebsmittel) |
Ort: | Mieming (Imst) |
---|---|
Beginn: | 30.05.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
30.05.2025, 12:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Raika Mieming, Obermieming 175, 6414 Mieming |
Kursnummer: | 7-1004331 |
Trainer:in: | Ing. Mag. (FH) Peter Frank Clemens Raffl Mag. Dr. Hermann Strasser |
Veranstalter: | LFI Tirol ÖPUL 2023 |