Klimafitte Wiesen
![[1595407066544134.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2020.07.22/1595407066544134.jpg?m=MzYzLDI0MQ%3D%3D&_=1595407071)
Das Land Tirol gewährt 2020 und 2021 einen Beitrag zur Verbesserung der Grünlandbestände durch Nachsaat und/oder Neueinsaat.
Schädigungen durch Dürreperioden bzw. Engerlingbefall sollen damit behoben werden, eine geschlossene Grasnarbe sowie standort- und nutzungsangepasstes Grünland sind ein Beitrag zur wirtschaftseigenen Grundfutterversorgung.
Als Möglichkeit, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen, wird es aktuell vermehrt Bildungsangebote rund um das Thema Grünland und Nachsaat im Angebot des LFI Tirol geben.
Alle teilnehmenden Betriebe müssen nachweislich an einer Bildungsmaßnahme des LFI Tirol zur Grünlandbewirtschaftung im Ausmaß von 2 Unterrichtseinheiten bis zum 31.12.2021 teilnehmen.
Schädigungen durch Dürreperioden bzw. Engerlingbefall sollen damit behoben werden, eine geschlossene Grasnarbe sowie standort- und nutzungsangepasstes Grünland sind ein Beitrag zur wirtschaftseigenen Grundfutterversorgung.
Als Möglichkeit, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen, wird es aktuell vermehrt Bildungsangebote rund um das Thema Grünland und Nachsaat im Angebot des LFI Tirol geben.
Alle teilnehmenden Betriebe müssen nachweislich an einer Bildungsmaßnahme des LFI Tirol zur Grünlandbewirtschaftung im Ausmaß von 2 Unterrichtseinheiten bis zum 31.12.2021 teilnehmen.
Kursangebot
-
Futtererträge im Berggebiet steigern
30. April 2021, 09:00 Uhr Sennerei Walchsee, 6344 Walchsee, Kufstein