• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Förderung LE 14 - 20
    • AK Zukunftsaktie
    • update
    • Zuwendungen LAK Tirol
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
45 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
45 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bauer Landwirtschaft online Bäuerin BIO Technik Gesundheit Tierhaltung Kultur Natur Alm Schule am Bauernhof TGD Bienen Ernährung Seminarbäuerin Facharbeiter Kräuter Meister Seminarbauer Tiergesundheit Pferd Schmatzi Tierproduktion Tiertransport

  1. Tirol
  2. Programm
  3. Grünlandverbesserung

Klimafitte Wiesen

Verbesserung der Grünlandbestände – finden Sie das passende Bildungsangebot dazu!

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1595407066544134.jpg]
© Henry Czauderna - stock.adobe.com
Das Land Tirol gewährt 2020 und 2021 einen Beitrag zur Verbesserung der Grünlandbestände durch Nachsaat und/oder Neueinsaat.
Schädigungen durch Dürreperioden bzw. Engerlingbefall sollen damit behoben werden, eine geschlossene Grasnarbe sowie standort- und nutzungsangepasstes Grünland sind ein Beitrag zur wirtschaftseigenen Grundfutterversorgung.
Als Möglichkeit, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen, wird es aktuell vermehrt Bildungsangebote rund um das Thema Grünland und Nachsaat im Angebot des LFI Tirol geben.

Alle teilnehmenden Betriebe müssen nachweislich an einer Bildungsmaßnahme des LFI Tirol zur Grünlandbewirtschaftung im Ausmaß von 2 Unterrichtseinheiten bis zum 31.12.2021 teilnehmen.

Kursangebot

  • Futtererträge im Berggebiet steigern
    30. April 2021, 09:00 Uhr Sennerei Walchsee, 6344 Walchsee, Kufstein

Downloads zum Thema

  • 20200209 ENL Webinar Sicherheit in der Grünlandwirtschaft
08.08.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Farbe_Länder_02-2020_neu © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
[1595407066544134.jpg]
© Henry Czauderna - stock.adobe.com