• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
117 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

Fachfilm "Milchverarbeitung in der Almwirtschaft - Hygienepraxis"

Auf den österreichischen Alm- und Alpsennereien werden in traditioneller Art einzigartige und hochwertige Produkte erzeugt.

Fachfilm Milchverarbeitung auf der Alm.jpgFachfilm Milchverarbeitung auf der Alm.jpgFachfilm Milchverarbeitung auf der Alm.jpgFachfilm Milchverarbeitung auf der Alm.jpg[1637159407424840.jpg]
© Markus Fischer
Eine Grundvoraussetzung dafür ist eine hygienisch einwandfreie Arbeitsweise über den gesamten Produktionsprozess hinweg. Die diesbezüglichen Anforderungen werden immer größer. Die häufig schwierigeren Rahmenbedingungen in Sennereien auf den Alpen und Almen im Vergleich zu Talsennereien und Molkereien stellen das Personal teilweise vor Herausforderungen. Unabhängig von der baulichen und räumlichen Ausstattung im Bereich der Milchverarbeitung gilt es jedoch, einige wichtige Punkte zu beachten.

Die wesentlichen Punkte hinsichtlich der Hygiene – vom Melkvorgang bis zum fertigen Produkt – werden in einem vom LFI Österreich im Rahmen des Projektes „Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft“ erstellten rund 20-minütigen Fachfilm beleuchtet. Der Film richtet sich im Besonderen an Alm-/Alpsenner*innen. Es sind aber alle Interessierten herzlich eingeladen, sich den auf der Plattform YouTube frei zugänglichen Film anzuschauen.

Das Produktionsteam wünscht Ihnen interessante Minuten beim Ansehen des Filmes.

Hier geht's zum Video auf Youtube.
Förderleiste Farbe Länder 02-2020.jpgFörderleiste Farbe Länder 02-2020.jpgFörderleiste Farbe Länder 02-2020.jpgFörderleiste Farbe Länder 02-2020.jpg[1631770161212338.jpg]
© Archiv

Links zum Thema

  • Video auf Youtube
15.11.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

50 Jahre LFI Österreich

Mehr zum Thema

  • Wir sind Klimabündnis-Betrieb
  • 50 Jahre LFI Österreich
  • Fachfilm "Milchverarbeitung in der Almwirtschaft - Hygienepraxis"
  • 1
  • 2
  • 3(current)
23 Artikel | Seite 3 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Fachfilm Milchverarbeitung auf der Alm.jpg
© Markus Fischer
Förderleiste Farbe Länder 02-2020.jpg
© Archiv