• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
182 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Einschulung: Gemeinsam gesund - Mensch, Tier und Umwelt

Es gibt neue Schule am Bauernhof Drehbücher! Das neue zukunftsweisende Bildungsprogramm, stellt die Verbindung von Menschen, Tier und Umwelt ins Zentrum.

Das Programm wurde in Partnerschaft von SVS, LFI und HAUP entwickelt und basiert auf dem One-Health-Ansatz, der Gesundheit als untrennbare Einheit von Menschen, Tier und Umwelt betrachtet.

Die Drehbücher sind in drei zentrale Schwerpunkte gegliedert: Milch und Milchprodukte, Vieh und Fleisch sowie Obst und Gemüse. Insgesamt umfasst das Programm neun Drehbücher, die speziell für zwei Altersgruppen (8 bis 10 Jahre und 11 bis 13 Jahre) ausgearbeitet wurden – das ergibt 18 praxisorientierte Konzepte.

In der 1-tägigen Schulung erhalten Sie nicht nur einen Einblick in die theoretischen Hintergründe des Programms, sondern erleben die Inhalte auch selbst praktisch und praxisnah. Sie erfahren, wie Sie die Drehbücher auf Ihrem Hof umsetzen und wie Sie die SchülerInnen für die Themen begeistern können.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: aktive Schule am Bauernhof-Betriebe
Kursbeitrag: kostenlos
Fachbereich: Dienstleistungen

1 verfügbarer Termin

29.01.2026, 09:00 Uhr
30 freie Plätze
Innsbruck

Ort: Innsbruck (Innsbruck-Stadt)
Beginn: 29.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 29.01.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Bauernbundsaal, Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck
Kursnummer: 7-1004927
Trainer:in: Ing.in Petra Markolin
Ing.in Monika Winzheim
Veranstalter: LFI Tirol Gemeinsam gesund Mensch Tier Umwelt
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


5 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Kinderschutz - Basismodul

Dauer: 1 Einheiten

Schmatzi Kiste

Dauer: 88 Einheiten

Interessent:innen Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Dauer: 176 Einheiten

Interessent:innen / West-Österreich für Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

29.01.2026, 09:00 Uhr
30 freie Plätze
Innsbruck

Ort: Innsbruck (Innsbruck-Stadt)
Beginn: 29.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 29.01.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Bauernbundsaal, Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck
Kursnummer: 7-1004927
Trainer:in: Ing.in Petra Markolin
Ing.in Monika Winzheim
Veranstalter: LFI Tirol Gemeinsam gesund Mensch Tier Umwelt
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv