• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
117 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Digitale Behördenwege (e-Goverment) in der Landwirtschaft - Digital Skills for All

©  AdobeStock

Schritt für Schritt werden Sie durch das Digitale Amt geführt und erlangen so die Fähigkeit, die digitalen Dienstleistungen effektiver zu nutzen und von den E-Government-Angeboten Gebrauch zu machen.

Ein weiteres zentrales Thema der Veranstaltung sind die Anwendungen des Internetserviceportals eAMA und Sie erfahren abschließend, wie Sie digitale Anwendungen verantwortungsbewusst einsetzen, Datenschutz und Sicherheit beachten und sich vor Fehlinformationen schützen können.

Es erwarten Sie folgende Inhalte:

• ID Austria/Digitales Amt

• eAMA

• Nutzung der Lernplattform eLFI

• Achtsamkeit im Umgang mit digitalen Anwendungen

• Diskussion

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit vor Ort die Handysignatur auszustellen und steigen dann gemeinsam im Workshop auf die ID Austria um. Bestens betreut, werden Sie dabei keine Schwierigkeiten haben.

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Bäuerliche Jugend
Kursbeitrag: kostenlos
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität, EDV und Informationstechnologie
Mitzubringen: Smartphone mit ausreichend Akku (evtl. Ladekabel)

Kein verfügbarer Termin

4 ÄHNLICHE KURSE

09 Mai

Dauer: 5 Einheiten

Korbflechten mit Peddigrohr

14 Mai

Dauer: 5 Einheiten

LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

15 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Drahtkurs – Große und kleine feine Drahtblumen

07 Sep

Dauer: 112 Einheiten

Zertifikatslehrgang Altes Wissen aus der Natur

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv