Schritt für Schritt werden Sie durch das Digitale Amt geführt und erlangen so die Fähigkeit, die digitalen Dienstleistungen effektiver zu nutzen und von den E-Government-Angeboten Gebrauch zu machen.
Ein weiteres zentrales Thema der Veranstaltung sind die Anwendungen des Internetserviceportals eAMA und Sie erfahren abschließend, wie Sie digitale Anwendungen verantwortungsbewusst einsetzen, Datenschutz und Sicherheit beachten und sich vor Fehlinformationen schützen können.
Es erwarten Sie folgende Inhalte:
• ID Austria/Digitales Amt
• eAMA
• Nutzung der Lernplattform eLFI
• Achtsamkeit im Umgang mit digitalen Anwendungen
• Diskussion
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit vor Ort die Handysignatur auszustellen und steigen dann gemeinsam im Workshop auf die ID Austria um. Bestens betreut, werden Sie dabei keine Schwierigkeiten haben.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Bäuerliche Jugend |
Kursbeitrag: |
kostenlos |
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität, EDV und Informationstechnologie |
Mitzubringen: | Smartphone mit ausreichend Akku (evtl. Ladekabel) |