• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
185 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

Buchvorstellung - Schnapsbrennen

Das Fachbuch über die Schnapsbrennerei wurde aktualisiert und erweitert und im September 2025 im Leopold Stocker Verlag neu aufgelegt.

Schnapsbrennen.jpgSchnapsbrennen.jpgSchnapsbrennen.jpg[1758782172478584.jpg]
© stv
„Der Pischl“ ist mit über 200.000 verkauften Exemplaren das erfolgreichste Buch über die Schnapsbrennerei. Seit dem Erscheinen der ersten Auflage 1980 veränderten sich die Trinkkultur und das Qualitätsbewusstsein. Heute werden das besondere Aroma, welches von der reifen Frucht kommt, und die Milde am Gaumen erwartet. Nun wurde dieses Grundlagenwerk vom Tiroler Edelbrenner Ing. Zeni überarbeitet, aktualisiert und ergänzt.

Hobbybrenner und Kleinbrennereien profitieren von fundiertem Wissen über Gärung und Destillation sowie über die Einflussgrößen auf Geschmack, Ausbeute und Alkoholgehalt. Der Autor behandelt nicht nur die klassischen Obstbrände, sondern stellt auch beliebte Spezialschnäpse wie Enzian oder Vogelbeerbrand vor, hat einen Exkurs zur Kornbrennerei verfasst und die Herstellung von Rum und Gin in das neue Werk aufgenommen.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen wie die „EU-Kennzeichnungsverordnung für Spirituosen“ runden das Grundlagenbuch ab.

•  Praxisnah, fachlich fundiert, verständlich
•  200.000 verkaufte Exemplare
•  Mit Kornbrand, Gin und Rum

Die Autoren

Dipl.-Ing. Josef Pischl (1928–2021) absolvierte die HBLA Klosterneuburg/Abt. Wein- und Obstbau, studierte an der Universität für Bodenkultur in Wien und war Direktor der Landeslehranstalt Rotholz.

Ing. Ulrich Jakob Zeni (geb. 1976) ist seit über 25 Jahren Referent für Obstverarbeitung und Pflanzenschutz bei der Landwirtschaftskammer Tirol. Seit 1999 bewirtschaftet er den Köbelehof und betreibt ein privates Schulungsunternehmen für Brenner und Spirituosenliebhaber: Zeni's Spirituosenschule.

Erhältlich im Buchhandel

ISBN 978-3-7020-2302-7
Josef Pischl / Ulrich Jakob Zeni
SCHNAPSBRENNEN
Der Bestseller jetzt aktualisiert und erweitert!

Mit Kornbrand, Rum & Gin
184 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 16,5 x 22 cm, Hardcover
EUR 28,00
25.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lernplattform e.lfi.at - Wartungsarbeiten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

Mehr zum Thema

  • VR-Technologie revolutioniert Lernen in der Landwirtschaft
  • Seminar: Sicherer Umgang mit dem Pferd
  • Feierliche Verleihung der Zertifikate für den Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung im Alltag und Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • Erster Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Selbstversorgung im Alltag in Tirol abgeschlossen
  • Broschüren zum Online-Blättern
  • Kalb rosé
  • Imkerschule des Bildungszentrums der LLA Imst
  • Webschule des Bildungszentrums der LLA Imst
  • 25 Jahre Wissen ab Hof
  • 25 Jahre Bildung
  • 1
  • 2(current)
  • 3
27 Artikel | Seite 2 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Schnapsbrennen.jpg
© stv