• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
193 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Bio-Kurs für erfahrene Bio-Betriebe und Einsteiger

BIO im ÖPUL 2023

Die Weiterentwicklung der Biolandwirtschaft bringt zahlreiche Neuerungen für bestehende Bio-Betriebe und Neueinsteiger:innen mit sich.
In dieser Veranstaltung werden sowohl die aktuellen Richtlinien, Anträge und Förderungen besprochen als auch Fachwissen zur Steigerung der Grundfutterqualität aufgegriffen. Denn neben den Richtlinien darf nicht übersehen werden, dass Bio eine spezielle Wirtschaftsweise ist. Ein guter Nährstoffkreislauf in Anbetracht der betrieblichen Voraussetzungen ist die Grundlage für hochwertiges Grundfutter und damit eine (kosten)effiziente Produktion in der Wiederkäuerhaltung.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: BIO Betriebe
Kursbeitrag: 30,00 € Teilnahmebeitrag
Fachbereich: Biologische Wirtschaftsweise
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO

1 verfügbarer Termin

02.10.2025, 09:00 Uhr
75 freie Plätze
Lienz

Ort: Lienz
Beginn: 02.10.2025, 09:00 Uhr
Ende: 02.10.2025, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Bezirkslandwirtschaftskammer Lienz, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Straße 2, 9900 Lienz
Kursnummer: 7-1004798
Trainer:in: Dipl.-Ing. Joachim Pittracher
BSc Tobias Lienhart
Anton Hofmann
Veranstalter: LFI Tirol ÖPUL 2023
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


7 ÄHNLICHE KURSE

24 Sep

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023

02 Okt

Dauer: 2,5 Einheiten

Feldbegehung: Mit Wissen über Boden und Pflanze zum finanziellen Erfolg

13 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Humuserhalt auf umbruchsfähigem Grünland (HBG) im ÖPUL 23 - Teil 2

16 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Im Dünger liegt die Kraft - Gute Gülle für Boden, Pflanze und Tier - BIO im ÖPUL 2023

15 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Hohe Fruchtbarkeit durch gutes Grundfutter - worauf es im Futterbau ankommt

05 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Beweidung von Steilflächen - Das Futterpotenzial auf herausfordernden Flächen nutzen

27 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Hohe Grundfutterleistung ist kein Zufall - Eine Feldbegehung für gutes Futter

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

02.10.2025, 09:00 Uhr
75 freie Plätze
Lienz

Ort: Lienz
Beginn: 02.10.2025, 09:00 Uhr
Ende: 02.10.2025, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Bezirkslandwirtschaftskammer Lienz, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Straße 2, 9900 Lienz
Kursnummer: 7-1004798
Trainer:in: Dipl.-Ing. Joachim Pittracher
BSc Tobias Lienhart
Anton Hofmann
Veranstalter: LFI Tirol ÖPUL 2023
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv