Im Zuge dieser Exkursion erhalten Sie Informationen zu Beregnungsanlagen aus der Praxis für die Praxis!
Weiters werden Sie von Fachexperten über Förderungen, Planung und Wirkung der Beregnung auf den Pflanzenbestand informiert.
Programmablauf:
09:00 Uhr - Begrüßung und Einführung am Betrieb Gotthard Jenewein
Begrüßung durch den Grünlandreferenten der LK Tirol Michael Frank und dem Betriebsleiter Gotthard Jenewein.
Jenewein wird seinen Betrieb vorstellen und Frank in das Thema der Bewässerung und landwirtschaftlichen Anlagen einführen.
09:20 Uhr - Vortrag: Förderungen und Wasserrecht
Michael Möderl vom Wasserbauamt IL wird in einem 20-minütigen Vortrag über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und das aktuelle Wasserrecht für landwirtschaftliche Betriebe informieren.
09:40 Uhr - Vortrag: Planung der Anlage
Christian Ramoser vom Planungsbüro Bega Plast hält einen Vortrag über die Planung und Umsetzung von Bewässerungsanlagen.
10:00 Uhr - Vortrag: Wirkung der Beregnung auf den Pflanzenbestand
Michael Frank wird die Auswirkungen der Beregnung auf den Pflanzenbestand beleuchten und wertvolle Einblicke aus der Praxis geben.
10:20 Uhr - Besichtigung und Diskussion
Sie haben die Möglichkeit, die Bewässerungsanlage am Betrieb Jenewein zu besichtigen und offene Fragen zu diskutieren.
12:30 Uhr - Mittagessen
Mit Privat PKW’s Fahrt nach Trins zum gemeinsamen Mittagessen. Lokal wird rechtzeitig bekanntgegeben.
13:30 Uhr - Ankunft am Betrieb Paul Hofer
Besichtigung der dortigen Bewässerungsanlage. Möglichkeit, über weitere Aspekte der Bewässerung und landwirtschaftlichen Anlagen zu diskutieren.
Veranstaltungsende: ca. 16:00 Uhr
Kursdauer: | 7 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Tiroler Betriebe in der Maßnahme EEB im ÖPUL 2023 |
Kursbeitrag: |
30,00 € Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für ÖPUL23-EEB (Einschränkung Betriebsmittel) |