Die Teilnahme am Tiergesundheitsdienst (TGD) bietet Chancen zur Verbesserung der Tiergesundheit im Bestand. Sie bringt Vorteile bei Herdenbetreuung und Vermarktung von (Zucht-) Tieren, Fleisch und Milch. Voraussetzung für die legale Verabreichung von bestimmten Tierarzneimitteln durch die Tierhalter:innen selbst ist u.a. die Absolvierung dieser eintägigen Grundausbildung. Ausbildungsinhalte sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Anwendung, Lagerung und Rücknahme von Tierarzneimitteln. Auch Fragen zur Tierseuchenbekämpfung, Tierhaltung, Tierwohl, Tierschutz sowie zur Hygiene (Biosicherheit) werden angesprochen. Als Vortragende stehen (Amts)-Tierärzte und ein Vertreter der Landwirtschaftskammer Tirol zur Verfügung. Verantwortungsvoller Umgang mit Nutztieren und die Produktion von gesunden Lebensmittel sind sowohl für Tierhalter:innen als auch für Konsument:innen von größter Bedeutung.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Interessierte Bäuerinnen und Bauern. Für diese Veranstaltung gibt es keine TGD-Weiterbildungsstunden. |
Kursbeitrag: |
45,00 € Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für TGD Ausbildung |
Ort: | Hopfgarten im Brixental (Kitzbühel) |
---|---|
Beginn: | 11.04.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
11.04.2025, 17:00 Uhr Salvena Kulturraum, Registrierung ab 08:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Salvena, Brixentalerstraße 41, 6361 Hopfgarten im Brixental |
Information: | Thomas Lorenz, Tel +43 5 92 92-1151, thomas.lorenz@lk-tirol.at |
Kursnummer: | 7-1003843 |
Trainer:in: | Dr. Christian Mader Dipl.-Ing. Thomas Lorenz Dr. Susanne Harrer |
Veranstalter: | LFI Tiergesundheitsdienst |
11.04.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | +43 5 92 92-1151 |
---|---|
thomas.lorenz@lk-tirol.at |