• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
103 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

Aufzeichnung Webinar: Ideenacker – Ausgabe 3 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 20.09.2021

Das Webinar-Format “Ideenacker” von der Landwirtschaftskammer (LK) und dem LFI ging in die dritte Runde.

Ideenacker3 Front.pngIdeenacker3 Front.pngIdeenacker3 Front.pngIdeenacker3 Front.png[1629728957611427.png]
© Archiv
60 Minuten geballte Inspiration nahmen die Teilnehmer:innen bei der dritten Ausgabe des Ideenackers am 20.09.2021 mit. Dazu haben wieder drei spannende Referent:innen in Kurzvorträgen ihre Betriebe, ihre Konzepte und ihre dazugehörigen Geschäftsmodelle darlegt und sich anschließend in Kleingruppen den Fragen der interessierten Zuhörer:innen gestellt. Dieses Mal mit einem zusätzlichen Fachinput zum Thema Ideenfindung.
Ideenacker3 Back.pngIdeenacker3 Back.pngIdeenacker3 Back.pngIdeenacker3 Back.png[1629730340754845.png]
© Archiv

Die Vortragenden beim dritten Ideenacker waren:

  • Tanja Moser vom Hummelhof aus Vorarlberg
  • Matthias Mayr vom Oberländerhof in Tirol und
  • Lisa Schachner, Innovationsverantwortliche von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Tanja Moser aus dem Brandnertal bei Bludenz bewirtschaftet auf 900 Meter Seehöhe den Hummelhof. Sie ist Biobäuerin, Pädagogin und Glastechnikerin und setzt somit auf mehrere Standbeine. Von der Züchtung von Mehlwürmern beginnend bis hin zur Haltung von Kashmir- und Mohair-Ziegen sowie Original Braunvieh. Moser setzt auf Direktvermarktung, wobei die Wollprodukte die Haupteinnahmequelle darstellt. Des Weiteren fungiert der Hummelhof auch als Auszeithof für Jugendliche mit der entsprechenden Einrichtung und Ausstattung (Seminarraum, Übernachtungsmöglichkeiten etc.).
Als zweiter Referent konnte Matthias Mayr vom Oberländerhof in Kematen in Tirol gewonnen werden. Mayr denkt die Hühnerhaltung neu – von der Aufzucht bis zur Schlachtung. Er betreibt Mobilställe für Legehennen und Mastgeflügel, vermarktet Eier und Geflügelfleisch selbst und beschäftigt sich mit Ackerbau-Spezialkulturen. Hervorgehoben wird für die Direktvermarktung vor allem die Wichtigkeit von Social Media (Facebook, Instagram) und deren nötiger Zeitaufwand für die Betreuung dieser Werbekanäle.
Die Innovationsverantwortliche der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Lisa Schachner, brachte einen Fachimpuls zum Thema Ideenfindung näher. Schachner brachte den Teilnehmer:innen den Ablauf des Innovationsprozesses näher – vom Wunsch nach Veränderung bis hin zur Umsetzung und Markteinführung. Wichtig bei diesem Prozess sei auch ein ständiges „Neugierig-sein“ im Alltag, über den persönlichen Tellerrand zu blicken und in andere Geschäftsbereiche zu schauen. Mit den geeigneten Methoden beraten sie und ihre Kolleg:innen der Innovationsberatung in den Bundesländern Land- und Forstwirt:innen bei Ihren Ideenansätzen. Erwähnt wurde auch die Innovationsplattform www.meinhof-meinweg.at, auf welcher sämtliche Informationen zum Thema Ideenfindung, Ansprechpartner und innovative Betriebe zu finden sind.
Moderation: Peter Stachel, Daniela Keßler-Kirchmayr, Michael Kirchmair, Erna Lisa Rupf

Hier ist die Aufzeichnung des Webinares:

https://www.youtube.com/watch?v=-3LK9sYfBzE
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung Ideenacker 3 Aufzeichnung Webinar Ideenacker #3 © LFIÖ

Kennen Sie schon unsern "Trendradar"?

Sie wollen über künftige Veranstaltungen im Bereich Innovation in der Landwirtschaft informiert werden? HIer können Sie sich unverbindlich zu unserem Trendradar anmelden: https://meinhof-meinweg.at/at/formular/mailchimp/anmelden.php
Das Webinar „Ideenacker“ ist Teil des bundesländerübergreifenden Bildungsprojekts „LK&LFI Innovationsoffensive“ und wird von Bund, Land und EU gefördert. Die Teilnahme an der Pilot - Online- Veranstaltung war kostenlos.
BML Förderlogo LEBML Förderlogo LEBML Förderlogo LEBML Förderlogo LE[1662724840162930.jpg]
BML Förderlogo 2022 © BML
19.10.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Aufzeichung Webinar "Ideenacker 4" - 29.11.2021

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wenn die Nachfolge fehlt ?€? außerfamiliäre Hofnachfolge als Perspektive?

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • AUFZEICHNUNG Webinar "Elektronisches Medikamentenbuch (EMED) leicht gemacht!" - 20. November 2019
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Wir sorgen für unsere Tiere - Wie erklären wir’s den anderen" - 14. November 2019
  • Webinar: Arbeitsorganisation am landwirtschaftlichen Betrieb - 06.07.2020, 09:00-11:00 Uhr
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir’s den anderen" - 4. Dezember 2019
  • SmartagriHubs Webinar “Agro Innovation Lab – Grow with us!”
  • SmartagriHubs Webinar
  • AUFZEICHNUNG LFI-Webinar "Unsere Pflanzen brauchen Schutz: wie erzählen wir's den anderen" - 19. März 2019
  • Webinar "Bild der Landwirtschaft – Präsentation der Studienergebnisse"
  • AUFZEICHNUNG Webinar "MFA-Info 2020" vom 18.03.2020
  • AUFZEICHNUNG LFI-Webinar "Erfolgsfaktor Wasserqualität " - 30. Jänner 2020
  • 3
  • 4(current)
  • 5
45 Artikel | Seite 4 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Ideenacker3 Front.png
© Archiv
Ideenacker3 Back.png
© Archiv
BML Förderlogo LE
BML Förderlogo 2022 © BML