• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
103 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

Aufzeichnung Webinar: Ideenacker 2 - 60 Minuten geballte Inspiration, 14.06.2021

Das Webinar-Format “Ideenacker” von Landwirtschaftskammer (LK) und LFI ging in die zweite Runde.

LFI HerzlichkeitPhotography (389).jpgLFI HerzlichkeitPhotography (389).jpgLFI HerzlichkeitPhotography (389).jpgLFI HerzlichkeitPhotography (389).jpg[1621345570749853.jpg]
© HerzlichkeitPhotography
60 Minuten geballte Inspiration nahmen die TeilnehmerInnen bei der zweiten Ausgabe des Ideenackers am 14.06.2021 mit. Dazu haben wieder drei spannende Referent:innen in Kurzvorträgen ihre Betriebe, Konzepte und dazugehörigen Geschäftsmodelle darlegt und sich anschließend in Kleingruppen den Fragen der interessierten Zuhörer/innen gestellt.

Die Vortragenden beim zweiten Ideenacker waren:

Irene Gombotz von „Die jungen WILDEN GemüsebäuerInnen“, einer Kooperationsgemeinschaft aus insgesamt 16 jungen Gemüsebäuer:innen, die sich eine Vision gesetzt haben: „Wir sind junge und innovative österreichische Beeren- und Gemüsebäuerinnen und -bauern, die gemeinsam außergewöhnliche, regionale Produkte schaffen und vermarkten.“ Mit dem Ziel der höheren Wertschöpfung für ihre Produkte und die Region zu erreichen, setzen sie auf ein gemeinsames Marketing, bringen neue Produkte – wie das Steirer-Ketchup – auf den Markt und geht Kooperationen mit Handelsketten ein.
Ein besonderes Geschäftsmodell beschrieb auch Helga Swanton vom Senninghof (GreenCare Auszeithof) in Niederösterreich. Sie beschäftigt sich dort gemeinsam mit ihrem Mann mit der Alpakazucht und vermarktet im eigenen Hofladen die hochwertigen Alpakawolle-Produkte. Als ausgebildete Psychotherapeutin bietet Helga Swanton am Auszeithof auch Gesundheitsförderung und Burnout-Prävention an.
Der dritte vorgestellte Betrieb war die Biofarm Teufl. Silvia und Andreas Teufl haben sich auf die Haltung und Vermarktung von Galloway-Rindern spezialisiert. Das Paar hat ihr Geschäftsmodell auf zwei Betrieben aufgeteilt und hält auf gesamt rund 30 Hektar Grünfläche 28 Stück Rinder. Die Verarbeitung erfolgt in einem regionalen Schlachtbetrieb. Beim Marketing und Vertrieb setzt die Familie unter anderem auf Plattformen wie Instagram und auf den Newsletter.
Moderation: Peter Stachel, Robert Schöttel, Bernadette Putz, Hannah Mösenbichler

Hier ist die Aufzeichnung:

https://www.youtube.com/watch?v=vxtH3g04Id0
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Ideenacker2 © LFI

Kennen Sie schon unser "Trendradar"?

Sie wollen über künftige Veranstaltungen im Bereich Innovation in der Landwirtschaft informiert werden? HIer können Sie sich unverbindlich zu unserem Trendradar anmelden: https://meinhof-meinweg.at/at/formular/mailchimp/anmelden.php
Das Webinar „Ideenacker“ ist Teil des bundesländerübergreifenden Bildungsprojekts „LK&LFI Innovationsoffensive“ und wird von Bund, Land und EU gefördert. Die Teilnahme an der Pilot - Online- Veranstaltung war kostenlos.
BML Förderlogo LEBML Förderlogo LEBML Förderlogo LEBML Förderlogo LE[1662724840162930.jpg]
BML Förderlogo 2022 © BML
18.05.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wenn die Nachfolge fehlt ?€? außerfamiliäre Hofnachfolge als Perspektive?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aufzeichnung Webinar: Ideenacker 1 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 26.04.2021

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • AUFZEICHNUNG Webinar "Erfolgsfaktor Wasserqualität " - 28. November 2019
  • Webinar der ARGE Meister „Green Deal – Wohin geht die europäische Landwirtschaft“
  • AUFZEICHNUNG TGD-Webinarreihe 2020
  • Webinar der ARGE Meister „GAP 2023-27 im Fokus“
  • Webinar "Aktuelle COVID-19-Hilfen für bäuerliche Vermieter/innen"
  • 3
  • 4
  • 5(current)
45 Artikel | Seite 5 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
LFI HerzlichkeitPhotography (389).jpg
© HerzlichkeitPhotography
BML Förderlogo LE
BML Förderlogo 2022 © BML