• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
117 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Digitales Lernen
  3. Farminare

AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Seilwinde – sichere Anwendung“ - 3.12.2021

Das Farminar gab einen Überblick über die sichere Anwendung von Seilwinden im Wald.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR SeilwindeLFI.-FARMINAR Seilwinde LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
BMLRT Förderlogo LEBMLRT Förderlogo LEBMLRT Förderlogo LEBMLRT Förderlogo LE BMLRT Förderlogo LE
BMLRT Förderlogo 2020 © BMLRT
« »
Nichts erleichtert die Holzernte mehr, als einwandfrei funktionierende Maschinen, Hilfsmittel und entsprechendes Knowhow.

In Österreich zählt die Seilwinde zu den „Standartgeräten“ für die Holzernte und Holzbringung. Sowohl bei der Anschaffung als auch beim Einsatz sollten jedoch einige wichtige Punkte berücksichtigt werden. Dazu zählen z.B. passt die Winde zum vorhandenen Traktor und zur Holzmenge, intuitive Bedienung und verlässliche Sicherheitseinrichtungen, rationelles und sicheres Arbeiten, Vermeidung von Schäden an Holz und Bestand.

Diese und weitere wichtige Themen wurden im Rahmen des Farminar „Seilwinde – sichere Anwendung“ am 3. Dezember von 10:30 – 11:30 Uhr von Forsttechnikexperten der forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen behandelt.

Aufzeichnung

https://www.youtube.com/watch?v=NsfZRYYuceQ
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung LFI-Farminar Seilwinde 3.12.2021 Aufzeichnung LFI-Farminar Seilwinde 3.12.2021 © LFI

Was ist ein Farminar?

Bei einem Farminar (Mischung aus dem englischen „farm“, also Bauernhof, und einem „Online-Seminar“) berichtet eine Fachexpertin oder ein Fachexperte direkt von einem landwirtschaftlichen Betrieb, Feld- oder Waldstück und präsentiert interessante Arbeitspraktiken oder Gerätschaften. Jeder kann bequem von daheim vom Computer oder Tablet aus teilnehmen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen und schriftliche Fragen via Chat zu stellen. FARMINARE stehen somit für Praxisnähe und Dynamik. Weiterer Pluspunkt: Sie werden aufgezeichnet und online gestellt.

Zusatzpunkt: Das FARMINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.

Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?

Damit Sie an diesem FARMINAR teilnehmen können, müssen Sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.

Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset bzw. Kopfhörer

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
BMLRT Förderlogo LEBMLRT Förderlogo LE[1593681482431779.jpg]
BMLRT Förderlogo 2020 © BMLRT
Das Farminar wird im Rahmen des LE-Projektes "Wald im KlimaWandel II" des Waldverband Österreich finanziert und kann den TeilnehmerInnen kostenlos angeboten werden.

Links zum Thema

  • SVS - Broschüren und Infoblätter -> Sicherheitsberatung
04.12.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

AUFZEICHNUNG LFI-Farminarreihe Exkursionen kreativ gestalten mit dem Wurmhof Thaller - 07.12.2021

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Exkursionen kreativ gestalten mit der Wiener Schneckenmanufaktur" - 25.11.2021

Farminare

  • Farminare
  • Farminare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • Farminare
  • Farminare - Aufzeichnungen
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Fällhilfen“ - 16.10.2024
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Seilgestützte Fällung - sichere Anwendung“ - 24.09.2024
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Verbissschutz - sichere Anwendung und effektiver Einsatz“ - 19.10.2023
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Kettenschärfen“ - 1.09.2023
  • AUFZEICHNUNG Farminar "Pflanzenzüchtung - Chancen für eine zukunftsfitte Landwirtschaft" - 25.08.2022
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Innovation Farm Days LIVE“ - 9.06.2022
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Krananhänger - sichere Anwendung“ - 21.04.2022
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminarreihe Exkursionen kreativ gestalten mit dem Milchviehbetrieb Seppbauer - 14.12.2021
  • 1(current)
  • 2
  • 3
30 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
LFI.-FARMINAR Seilwinde
LFI.-FARMINAR Seilwinde © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
BMLRT Förderlogo LE
BMLRT Förderlogo 2020 © BMLRT
« »
BMLRT Förderlogo LE
BMLRT Förderlogo 2020 © BMLRT