• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
186 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Oktober 2025

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch eine Fülle an spannenden Bildungsangeboten! In dieser Ausgabe unseres Newsletters finden Sie eine bunte Mischung aus praxisnahen Kursen, inspirierenden Lehrgängen und wertvollen Weiterbildungsformaten – von der Hofübergabe über Kräuterwissen bis hin zu digitalen Lernmöglichkeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich persönlich oder online weiterzubilden, neue Impulse zu sammeln und Ihr Wissen zu vertiefen. Viel Freude beim Durchstöbern und Entdecken!

  • ÖPUL-Weiterbildungen - letzte Termine

    Jetzt anmelden und alle Weiterbildungsstunden fristgerecht absolvieren

    > Mehr
  • Back- und Kochkurse mit Tiroler Seminarbäuerinnen

    Lust, Ihre Koch- und Backkünste aufzufrischen oder neue Rezepte zu lernen? Dann sind die Back- und Kochkurse mit unseren erfahrenen Tiroler Seminarbäuerinnen genau das Richtige für Sie!

    > Mehr
  • Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

    Die Hofübergabe ist ein wichtiger Abschnitt für das bäuerliche Familienunternehmen. Gute Vorbereitung ist essenziell – ein Seminarangebot hilft den Prozess gut zu gestalten.

    > Mehr
  • Smartphone, Social Media & Lebensqualität - wie geht das?

    Smartphones und Social Media bieten Chancen, stellen aber auch Anforderungen an Sicherheit und Lebensqualität.

    > Mehr
  • Mein Betriebskonzept als Basis für die Betriebsentwicklung

    Erfolgreiche Betriebsführung setzt eine gute Strategie voraus, die nicht nur betriebliche Faktoren, sondern auch den Faktor Mensch am Hof berücksichtigt.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Ausbildung zum Edelbrandsommelier / zur Edelbrandsommelière"

    Edelbrandsommeliers bzw. Edelbrandsommelières sind "Botschafter:innen" ihrer Region. Obst- und Getreidebrände haben in Österreich eine lange Tradition.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagogik"

    Unter dem Motto "Delikatessen am Wegesrand" werden fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt mit dem Ziel, dieses Wissen weitergeben zu können.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten"

    Produktion und Vermarktung von Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten am bäuerlichen Betrieb.

    > Mehr
  • Interesse am Zertifikatslehrgang „Green Care - Gesundheit fördern am Hof" 2026?

    Wer Green Care-Auszeithof mit gesundheitsfördernden Angeboten entwickeln möchte, meldet sich jetzt unverbindlich als Interessent:in für diesen Zertifikatslehrgang (Info-Abend: 21.01.2026).

    > Mehr
  • Digitales Lernen - zeitlich flexibel weiterbilden

    Ein Seminar in den eigenen vier Wänden besuchen? Ja, mit den Angeboten des LFI ist dies möglich und ein Seminar ist dort, wo Sie sind!

    > Mehr
  • Onlinekursangebot: Weiterbildungen für Direktvermarkter:innen

    Entdecke unsere Onlinekurse zur Direktvermarktung! Vertiefe dein Wissen in Lebensmittelhygiene, Allergeninformation und Produktfotografie, um deine Produkte erfolgreich zu präsentieren und sicher zu vermarkten. Profitiere von unserem flexiblen, orts- und zeitunabhängigen Weiterbildungsangebot!

    > Mehr
  • Buchvorstellung - Schnapsbrennen

    Das Fachbuch über die Schnapsbrennerei wurde aktualisiert und erweitert und im September 2025 im Leopold Stocker Verlag neu aufgelegt.

    > Mehr
  • Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2025/2026

    In der Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2025/2026 finden Sie das österreichweite Angebot an Kursen, Tagungen und Berufsausbildungen inklusive den Ansprechpartnern kompakt zusammengefasst.

    > Mehr
Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - September 2025

Newsletter Archiv

  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Oktober 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - September 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Mai 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - April 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - März 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Februar 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Jänner 2025
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Dezember 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - November 2024
  • Bäuerliche Bevölkerung bei Digitalisierung laut Studie "vorne dabei"
  • 1(current)
  • 2
19 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv