Frist einhalten und die Weiterbildung jetzt absolvieren
> MehrEin Seminar in den eigenen vier Wänden besuchen? Ja, mit den Angeboten des LFI ist dies möglich und ein Seminar ist dort, wo Sie sind!
> MehrGesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden.
> MehrDas Projekt „Bildungsoffensive Almwirtschaft“ bietet diesen eintägigen Kurs für erfahrene Milchverarbeiter:innen an.
> MehrLust, Ihre Koch- und Backkünste aufzufrischen oder neue Rezepte zu lernen? Dann sind die Back- und Kochkurse mit unseren erfahrenen Tiroler Seminarbäuerinnen genau das Richtige für Sie!
> Mehr„Weil’s nicht immer einfach ist“. Dein Kurs für mehr Energie und Selbstfürsorge.
> MehrDie Reitpädagogische Betreuung ist eine nach didaktischen Prinzipien geplante partnerschaftliche Aktivität mit und auf einem (Klein-)-Pferd/Pony für Kinder in der Kleingruppe (zwei bis vier Kinder, Mindestalter 5 Jahre).
> MehrDas Arbeiten mit dem Pferd und Kund:innen wird immer beliebter. Wesentlich dabei ist auch, sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit dem Pferd zu beherrschen.
> MehrSowohl das traditionelle Wissen als auch neueste Erkenntnisse über Heilpflanzen aus unserer Heimat (Wild- und Gartenkräuter) stehen im Mittelpunkt dieser Ausbildung.
> MehrIn diesem Lehrgang gehen die Teilnehmenden den Weg zur Natur und lernen altes Wissen über die Grundversorgung aus der Natur bzw. aus natürlichen Mitteln.
> MehrDie Bedeutung von Kalb rosé sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Vermarktung und Gastronomie.
> MehrIn der Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2024/2025 finden Sie das österreichweite Angebot an Kursen, Tagungen und Berufsausbildungen inklusive den Ansprechpartnern kompakt zusammengefasst.
> Mehr