• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 2023-2027
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
112 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - April 2025

„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ – Philip Rosenthal
Auch im Frühling finden Sie aktuelle Kursangebote, neue Themenschwerpunkte und wichtige Termine rund um Landwirtschaft, Umwelt und Persönlichkeitsentwicklung im LFI-Weiterbildungsangebot.

  • ÖPUL-Weiterbildungen - bis spätestens 31.12.2025

    Frist einhalten und die Weiterbildung jetzt absolvieren

    > Mehr
  • Digitales Lernen - zeitlich flexibel weiterbilden

    Ein Seminar in den eigenen vier Wänden besuchen? Ja, mit den Angeboten des LFI ist dies möglich und ein Seminar ist dort, wo Sie sind!

    > Mehr
  • Onlinekurs: Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

    Gesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden.

    > Mehr
  • Vertiefungskurs: Herstellung von Butter und Graukäse

    Das Projekt „Bildungsoffensive Almwirtschaft“ bietet diesen eintägigen Kurs für erfahrene Milchverarbeiter:innen an.

    > Mehr
  • Back- und Kochkurse mit Tiroler Seminarbäuerinnen

    Lust, Ihre Koch- und Backkünste aufzufrischen oder neue Rezepte zu lernen? Dann sind die Back- und Kochkurse mit unseren erfahrenen Tiroler Seminarbäuerinnen genau das Richtige für Sie!

    > Mehr
  • LQB - Workshop-Serie "Auftanken"

    „Weil’s nicht immer einfach ist“. Dein Kurs für mehr Energie und Selbstfürsorge.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „FEBS® - Reitpädagogische Betreuung“

    Die Reitpädagogische Betreuung ist eine nach didaktischen Prinzipien geplante partnerschaftliche Aktivität mit und auf einem (Klein-)-Pferd/Pony für Kinder in der Kleingruppe (zwei bis vier Kinder, Mindestalter 5 Jahre).

    > Mehr
  • Seminar: Sicherer Umgang mit dem Pferd

    Das Arbeiten mit dem Pferd und Kund:innen wird immer beliebter. Wesentlich dabei ist auch, sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit dem Pferd zu beherrschen.

    > Mehr
  • Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde

    Sowohl das traditionelle Wissen als auch neueste Erkenntnisse über Heilpflanzen aus unserer Heimat (Wild- und Gartenkräuter) stehen im Mittelpunkt dieser Ausbildung.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Altes Wissen aus der Natur": Nachhaltig und naturbewusst leben

    In diesem Lehrgang gehen die Teilnehmenden den Weg zur Natur und lernen altes Wissen über die Grundversorgung aus der Natur bzw. aus natürlichen Mitteln.

    > Mehr
  • Kalb rosé

    Die Bedeutung von Kalb rosé sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Vermarktung und Gastronomie.

    > Mehr
  • Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2024/2025

    In der Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2024/2025 finden Sie das österreichweite Angebot an Kursen, Tagungen und Berufsausbildungen inklusive den Ansprechpartnern kompakt zusammengefasst.

    > Mehr
Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - März 2025

Newsletter Archiv

  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - April/Mai 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - März/April 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - März 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Februar 2024
  • AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE DES LFI TIROL - Jänner 2024
  • Information des LFI Tirol zu Datenschutz und Informationssicherheit sowie einer aktuellen Exkursion
  • 1
  • 2(current)
16 Artikel | Seite 2 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv