• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
139 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

LFI-Zertifikats- und Hoftafelverleihung 2022

Großer Grund zum Feiern am Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol: 49 Absolvent*innen aus vier LFI-Lehrgängen erhielten ihr Zertifikat. Bei Schule am Bauernhof wurden sechs Betriebe mit der Hoftafel ausgezeichnet und ein Betrieb für seine langjährige Umsetzung geehrt.

Schule am Bauernhof Hoftafel.jpgSchule am Bauernhof Hoftafel.jpgSchule am Bauernhof Hoftafel.jpgSchule am Bauernhof Hoftafel.jpg[1654247316753797.jpg]
© Die Fotografen
Bildung ist eine wichtige Basis für den Erfolg der landwirtschaftlichen Betriebe. Das LFI Tirol bietet ein vielseitiges Aus- und Weiterbildungsangebot an. Neben Tages-, Abend- und Onlineveranstaltungen legen Zertifikatslehrgänge nicht nur die Grundlage für Zusatzqualifikationen, sondern ermöglichen auch neue Standbeine am eigenen Betrieb.

Am 31.05.2022 wurden feierlich die Zertifikate an die Absolvent*innen überreicht sowie die Schule am Bauernhof-Hoftafeln verliehen. Weiters wurde der Betrieb von Familie Ainberger in Brixlegg für seinen Einsatz beim LFI-Projekt Schule am Bauernhof geehrt.
„Seminarbäuerin/Seminarbauer“, „GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik“, „ZAMm - Professionelle Vertretung im ländlichen Raum“ und „Schule am Bauernhof“: Das sind jene Zertifikatslehrgänge, über deren erfolgreichen Abschluss sich die 49 Absolvent*innen freuten. LFI-Obfrau Christine Lintner überreichte gemeinsam mit LK-Präsident Josef Hechenberger und Vizepräsidentin Helga Brunschmid die Zertifikate an die Teilnehmer*innen und gratulierten ihnen herzlich.

Verleihung von sechs Hoftafeln

Sechs Schule am Bauernhof-Betriebe erhielten für ihren Einsatz die Hoftafel. Mit dieser Auszeichnung können die ausgebildeten Bäuerinnen/Bauern ihre fachliche Kompetenz nach außen sichtbar machen.
Ehrung SaB Betrieb Ainberger.jpgEhrung SaB Betrieb Ainberger.jpgEhrung SaB Betrieb Ainberger.jpgEhrung SaB Betrieb Ainberger.jpg[1654247363369992.jpg]
© Die Fotografen

Pionierbetrieb von Schule am Bauernhof Tirol

An diesem Abend wurde der Schule am Bauernhof-Betrieb der Familie Ainberger aus Brixlegg gebührend gefeiert. Helga und Heinrich Ainberger sind seit fast einem Vierteljahrhundert Teil der Schule am Bauernhof-Familie. Mit viel Herzblut und Leidenschaft setzten sie die Programmbausteine, wie „Vom Korn zum Brot“, „Der Weg der Milch“ und viele mehr, an ihrem Betrieb um. Die Familie entschied sich vor mehr als 20 Jahren dazu, ihre Haus- und Hoftüren nicht nur für einen Halbtag zu öffnen, sondern bot Bauernhofwochen (Lehrausgang mit Übernachtung) für Schulklassen an. „Vor 24 Jahren waren wir einer der ersten Betriebe, die das Angebot in Tirol ausgearbeitet und aufgebaut haben. Nach zahlreichen unbeschreiblichen Momenten mit Schulklassen sowie Begegnungen mit Lehrpersonen heißt es nun für uns, ein sehr gutes Lehrer- und Schulnetz hinter uns zu lassen und einen neuen Weg einzuschlagen“, so Helga und Heinrich Ainberger. Wir bedanken uns herzlichst bei Familie Ainberger für das Engagement, den Einsatz und die Leidenschaft, mit der sie Schüler*innen nicht nur Einblicke in die Tiroler Landwirtschaft und unsere hochwertigen Lebensmittel gegeben, sondern sie auch ein Stück ihres Weges zu nachhaltigen Konsument*innen begleitet hat.

Positive Bedürfnisse stärken

Abgerundet wurde die Zertifikats- und Hoftafelverleihung mit einem Impulsvortrag von Frau Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria zum Thema „Positive Bedürfnisse stärken“. Mit praktischen Beispielen aus dem Alltag erläuterte die Referentin den Begriff „Bedürfnis“. Was steckt hinter einem Bedürfnis? Drei Strategien wurden den Absolvent*innen als Werkzeug mitgegeben, damit die eigenen Bedürfnisse positiv gestärkt werden.
Ausgestattet mit einem persönlichen Werkzeugkoffer, neuen Blickwinkeln und Fachwissen wünschen wir allen Absolvent*innen alles Gute für die Umsetzung des Erlernten.
Abolventinnen ZL ZAMm.jpgAbolventinnen ZL ZAMm.jpgAbolventinnen ZL ZAMm.jpgAbolventinnen ZL ZAMm.jpg[1654247522588791.jpg]
© Die Fotografen
Absolventinnen ZL Seminarbäuerin.jpgAbsolventinnen ZL Seminarbäuerin.jpgAbsolventinnen ZL Seminarbäuerin.jpgAbsolventinnen ZL Seminarbäuerin.jpg[1654247475126598.jpg]
© Die Fotografen
Absolvent/innen ZL Reitpädagogik.jpgAbsolvent/innen ZL Reitpädagogik.jpgAbsolvent/innen ZL Reitpädagogik.jpgAbsolvent/innen ZL Reitpädagogik.jpg[1654247558258185.jpg]
© Die Fotografen
Absolventinnen ZL Schule am Bauernhof.jpgAbsolventinnen ZL Schule am Bauernhof.jpgAbsolventinnen ZL Schule am Bauernhof.jpgAbsolventinnen ZL Schule am Bauernhof.jpg[1654247602990150.jpg]
© Die Fotografen
03.06.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

AfterWork am Bauernhof - Für alles ist ein Kraut gewachsen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

50 Jahre LFI Österreich

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof" - jetzt anmelden!
  • Webinare mit Tierärztin Dr. Elisabeth Stöger
  • Zertifikatslehrgang „Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten"
  • Jetzt Anmelden! ZAMm – Unterwegs: Zertifikatslehrgang und Krafttraining
  • Weiterbildungen im Rahmen von ÖPUL 23-27
  • LFI-Bildungsprogramm mit neuen Angeboten
  • Wir sind Klimabündnis-Betrieb
  • AfterWork am Bauernhof - Für alles ist ein Kraut gewachsen
  • LFI-Zertifikats- und Hoftafelverleihung 2022
  • 50 Jahre LFI Österreich
  • 1(current)
  • 2
13 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
Schule am Bauernhof Hoftafel.jpg
© Die Fotografen
Ehrung SaB Betrieb Ainberger.jpg
© Die Fotografen
Abolventinnen ZL ZAMm.jpg
© Die Fotografen
Absolventinnen ZL Seminarbäuerin.jpg
© Die Fotografen
Absolvent/innen ZL Reitpädagogik.jpg
© Die Fotografen
Absolventinnen ZL Schule am Bauernhof.jpg
© Die Fotografen