• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
54 Kurse verfügbar
  1. Tirol
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

AUFZEICHNUNG Webinar "Wie nutze ich meine Ressourcen" - 23. April 2020

In diesem Webinar haben Sie erfahren, was Ressourcen sind, woher sie kommen und wie Sie diese in Schwung bringen können.

Wirlphoto Fleischhacker 20190630-38.jpgWirlphoto Fleischhacker 20190630-38.jpgWirlphoto Fleischhacker 20190630-38.jpgWirlphoto Fleischhacker 20190630-38.jpg[1585907868869569.jpg]
© Wirlphoto_Fleischhacker
Mit dem Begriff „Ressourcen“ sind alle Ihre positiven Erfahrungen, Ihre Stärken und Ihre Unterstützungs- und Kraftquellen gemeint. Der beste Weg, Ressourcen als Hilfe für den Alltag nutzen zu können, ist die ausführliche Beschäftigung mit den eigenen Ressourcen und mit einer neugewonnenen Haltung, die eigene Lebensqualität aufzufrischen.

Übrigens: Ressourcen helfen, uns besser von bestimmten Notlagen zu erholen, eine schwierige Situation zu meistern und sich besser zu fühlen. Ressourcen lösen nicht alle Probleme, aber die Entwicklung von Ressourcen macht es leichter, Ideen und Wege zu finden.

 
ReferentInnen: Angelika Wagner, Sepp Stangl (psychosoziale BeraterInnen bei "Lebensqualität Bauernhof")
Moderation: Birgit Bratengeyer, MA (Projektleiterin Lebensqualität Bauernhof)

Termin: Donnerstag, 23.04.2020, 10:00 bis 11:00 Uhr

Die Finanzierung der Webinars erfolgt über das Bildungsprojekt „Lebensqualität Bauernhof“, an dem die EU, der Bund und die Länder beteiligt sind.
https://www.youtube.com/watch?v=LW9kzuCC2qA
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
AUFZEICHNUNG Webinar LQB Ressourcen 23.04.2020 © LFI

AUFZEICHNUNG

Was ist ein Webinar?

Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann.

Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.

Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.

Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich hier über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.

Für die Teilnahme benötigen Sie:
  • Computer, Laptop oder Tablet
  • Breitbandinternet Headset bzw. Kopfhörer
WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
15.04.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

AUFZEICHNUNG Webinar Potentiale des Drohneneinsatzes im Ackerbau - 13.05.2020

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

AUFZEICHNUNG Webinar "Coronakrise und Arbeitsrecht – Das Wichtigste für land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeber"

Mehr zum Thema

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Das war der Ideenacker 6 "Klimafit ist zukunftsfit" am 17.05.2022
  • TEIL 2: "Das ist Innovation Farm. Digitalisierung kompakt erklärt." – Informationsreihe des LFI Österreich
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 5 "Selbstorganisiert, fair, geteiltes Risiko" vom 14.03.2022
  • AUFZEICHNUNG: Webinar "Klimawandelanpassung in der Almwirtschaft" vom 18.02.2022
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Mobile Schlachtung am Tierhaltungsbetrieb" - 3.11.2021
  • Aufzeichung Webinar "Ideenacker 4" - 29.11.2021
  • Aufzeichnung Webinar: Ideenacker – Ausgabe 3 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 20.09.2021
  • Wenn die Nachfolge fehlt ?€? außerfamiliäre Hofnachfolge als Perspektive?
  • Aufzeichnung Webinar: Ideenacker 2 - 60 Minuten geballte Inspiration, 14.06.2021
  • 1(current)
  • 2
  • 3
43 Artikel | Seite 1 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Farbe_Länder_02-2020_neu © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
Wirlphoto Fleischhacker 20190630-38.jpg
© Wirlphoto_Fleischhacker