Seit 2023 befinden wir uns in der neuen GAP-Periode. Neben der Absicherung der bäuerlichen Produktion und Einkommen liegt der Schwerpunkt der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik auf verstärkten Umweltambitionen und mehr Tierwohl.
> MehrFür die neue ÖPUL 2023 Maßnahmenperiode bietet das LFI Weiterbildungsangebote auch in Form von Onlinekursen an, welche Sie zeit- und ortsunabhänig bequem von zu Hause absolvieren können.
> MehrEine erfolgreiche Hofübergabe ist Ziel einer jeden Familie. Die rechtzeitige und sorgfältige Vorbereitung ist erstrebenswert.
> MehrEin landwirtschaftlicher Betrieb ist mehr als nur ein Hof – er verlangt Organisationsgeschick, fachlich fundiertes Wissen sowie ökonomisches und ökologisches Verantwortungsbewusstsein. Der Schlüssel dafür? Eine fundierte Fachausbildung.
> MehrLandwirtschaftliche Betriebe und Haushalte bringen viele Aufgaben mit sich - gutes Management ist gefragt! Die richtige Ausbildung ist der Weg zur unternehmerischen Kompetenz und zu neuen Ideen für den eigenen Betrieb.
> MehrForstfacharbeiter:innen sorgen für eine fachkundige Waldbewirtschaftung. Die Erzeugung des bedeutenden Roh- und Werkstoffs Holz erfordert Weitblick. Eine solide Ausbildung in Forstwirtschaft ist die Grundlage dafür.
> MehrImker:innen benötigen ein umfassendes Wissen in der Bienenhaltung: Sie sollten ein tiefgehendes Verständnis für die Biologie, Verhaltensweisen und Bedürfnisse von Bienen besitzen. Eine fundierte fachliche Ausbildung ist daher entscheidend, um die anspruchsvollen Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines:einer Imker:in erfolgreich zu bewältigen.
> MehrHybridveranstaltung - Bildungshaus Schloss Krastowitz und online via Zoom
> MehrTGD-Grundkurse zur Tierarzneimittelanwendung, LFI organisiert regionales Angebot.
> MehrSeminarbäuerinnen und Seminarbauern gelten als Botschafter:innen bäuerlicher Produkte.
> Mehr*ZAMm bedeutet per Definition: Zukunftsorientierte agrarwirtschaftliche Motivation.
> MehrGesunde Klauen sind die Grundlage für Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit in der Rinderhaltung.
> Mehr„Man müsse sich zuerst im Klaren darüber sein, ob man einen „300 PS Boden“ oder eben nur einen „50 PS Boden“ habe, um ihn angepasst bewirtschaften zu können. Man sollte wissen, ob man seinen Boden sehr intensiv oder doch eher extensiv nutzen kann oder soll,“ so die Worte eines Trainers des Lehrganges.
> MehrDer Boden ist unsere wichtigste Lebensgrundlage. Mit den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft beleben wir unsere Böden und bauen Humus auf.
> MehrFür die bäuerliche Verarbeitung von (Alm-)Milch bietet das LFI Tirol einen Präsenzkurs und einen Webinar-Termin an (behördlich anerkannte Hygieneschulung).
> MehrFür angehendes Almpersonal auf Melk- und Sennalmen bietet die Bildungsoffensive Almwirtschaft einen fünftägigen Kurs in zwei Teilen.
> MehrUnter dem Motto "Delikatessen am Wegesrand" werden fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt mit dem Ziel, dieses Wissen weitergeben zu können.
> Mehr„Sich selbst versorgen zu können", ist für viele Menschen ein Bedürfnis.
> MehrGrundausbildung für den Betriebszweig Direktvermarktung.
> MehrWeiterbildungsangebot OFFAFU-Training vom 18. bis 22. März 2024 in Caudiel (Spanien).
> MehrDie Plattforum wurde am 10. Oktober 2023 von BM Totschnig und der Bundesbäuerin NR Neumann-Hartberger im Rahmen eines Pressegespräches der Öffentlichkeit vorgestellt.
> Mehr