Ausgehend von der ehemals klassischen Sommerfrische stehen bei der Entwicklung von Waldbaden-Angeboten der Mensch und die Natur im Mittelpunkt. Der Wald kann uns wieder wahrnehmen und spüren lehren. LehrgangabsolventInnen verfügen über ein fundiertes Wissen in Waldökologie sowie in der Wirkung des Waldes auf die Gesundheit und können Waldbaden-Angebote erstellen und diese erfolgreich durchführen.
Kursdauer: | 104 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | NaturvermittlerInnen wie KräuterpädagogInnen, WaldpädagogInnen, KräuterexpertInnen. LandwirtInnen. Garten/Naturinteressierte u. WaldliebhaberInnen. LehrerInnen, ErzieherInnen. Personen aus Gesundheitsberufen wie PflegerInnen, TherapeutInnen |
Kursbeitrag: | € 1660,00 (wegen Bildungsgeld update beim Land Tirol nachfragen) (Förderung mit Bildungsgeld update möglich) |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |
Telefon | 05 92 92-1111 |
---|