• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Förderung LE 14 - 20
    • AK Zukunftsaktie
    • update
    • Zuwendungen LAK Tirol
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
66 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
66 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bauer Landwirtschaft online Bäuerin BIO Technik Gesundheit Tierhaltung Kultur Natur TGD Alm Ernährung Bienen Seminarbäuerin Seminarbauer Facharbeiter Kräuter Schule am Bauernhof Tiergesundheit Meister Pferd Schmatzi Green Care Tierproduktion

< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin und Seminarbauer

... Botschafter/in bäuerlicher Produkte. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen persönliche, fachliche und organisatorische Kompetenzen für die Durchführung von Bildungsveranstaltungen. Theorie und Praxis.

Kursdauer: 154 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen/Bauern, ReferentInnen im Ernährungsbereich, ErnährungstrainerInnen, DiätologInnen, DiätassistentInnen, BeraterInnen für Ernährung/Gesundh., BotschafterInnen/Multiplikatorinnen aus Tourismus/Handel, Produktpräs.; Mind.alter 18 J.
Kursbeitrag: € 530,00 mit Förderung
€ 2650,00 ohne Förderung
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020

Das LFI Tirol ist als beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft anerkannter Bildungsträger befugt, im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 - 2020 für die Maßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen“ gemäß Art. 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderungen zu beantragen und abzuwickeln. Im Rahmen der Veranstalterförderung gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014-2020 bezahlt der förderbare Personenkreis nur mehr die um die Förderung bereits reduzierten Kursbeiträge, die gesamte Förderungsabwicklung übernimmt das LFI Tirol.

Derzeit liegen Entscheidungen über allfällige Genehmigungen noch nicht vollständig vor. Die Preisgestaltung wurde dennoch unter der Annahme einer entsprechenden Genehmigung gemäß Einreichung getroffen. Es ist geplant, diese Vorhaben mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, des Bundes und des Landes Tirol zu fördern.

Förderungsausmaß

Für vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft festgelegte Themen und Schwerpunkte, z.B. Arbeitskreise für betriebszweigbezogene oder gesamtbetriebliche Auswertungen sowie für die Umsetzung von bundesweiten Bildungskampagnen bzw. Bildungsinitiativen und Zertifikatslehrgänge, beträgt der Zuschuss 80 % zu den anrechenbaren Kosten. Für alle sonstigen inhaltlich förderbaren Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen beträgt der Zuschuss 50 % zu den anrechenbaren Kosten.

Förderbarer Personenkreis

Für die Fördersparten 'Informationsmaßnahmen, Berufsausbildung sowie Fort- und Weiterbildung' können folgende Personen in den Genuss des geförderten Teilnahmebeitrages kommen:

  • BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe
  • In der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen - zum Beispiel:
    Mitarbeitende Familienmitglieder, die am Betrieb wohnen
    Mitarbeitende Familienmitglieder, deren Wohnsitz nicht mit dem Betriebssitz übereinstimmt*)
    Personen, die bei der Sozialversicherung der Bauern zumindest unfallversichert sind*)
    MitarbeiterInnen eines Gartenbaubetriebes*)
    MitarbeiterInnen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes*)
  • Künftige HofübernehmerInnen (auch wenn noch nicht am Betrieb tätig)*)
Geben Sie bei jeder Anmeldung zur Veranstaltung Ihre Betriebsnummer an.

*) Diese Personengruppen benötigen einen schriftlichen Nachweis, dass sie in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich, allfällige Änderungen sind daher möglich.

[158157561404418.jpg]
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung
Anrechnung: 11 ECTS-Punkte

1 verfügbarer Termin

22.03.2021, 09:00 Uhr
Innsbruck

Ort: Innsbruck
Beginn: 22.03.2021, 09:00 Uhr
Ende: 27.10.2021, 17:00 Uhr
Start: Mo, 22.03.2021, jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr, insgesamt 20 Tage, Abschluss am 27.10.2021
Örtlichkeit: forum lk, Wilhelm-Greil-Straße 9 / 3. Stock, 6020 Innsbruck
Information: Anmeldung bei: LFI Kundenservice ,
Tel 05 92 92-1111
Kursnummer: 2020320041
Trainer/in: Katharina Maizner
Mag. Gerald Kern
Barbara Kathrein
Mag. Angelika Kirchmaier
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Anmeldung bei: LFI Kundenservice
Telefon 05 92 92-1111

ARTIKEL ZUM KURS

[1608035413235194.jpg]

Zertifikatslehrgang "Seminarbäuerin/Seminarbauer"

Seminarbäuerinnen und Seminarbauern gelten als BotschafterInnen bäuerlicher Produkte.

< mehr

17 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

09 Mär

Dauer: 1 Einheiten

Webinar: Warum essen wir, was wir essen?

10 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Das gesunde Frühstück mit neuen Rezepten

10 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Ostergebäck - Zopf, Henne, Hase und Co

24 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Webinar: Hygieneschulung und Praxistipps für Verarbeitung von Almmilch

09 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Wildschönauer Brodakrapfen

10 Apr

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Waldbaden

15 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Naturseife handgemacht

22 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Kochen für Männer

23 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Selbstgemachte Köstlichkeiten für deine Party!

27 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Salate haben immer Saison

01 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Frühlingskräuterwanderung durch Wald und Wiese

07 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Coole Jausenhits für unsere Kids

15 Mai

Dauer: 6 Einheiten

Brotbacken im Holzofen in der Wildschönau

20 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Schnelle und gesunde Gerichte für jeden Tag

20 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft

10 Jun

Dauer: 2 Einheiten

Cookinar: Gesunde Ernährung für mein Baby

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

22.03.2021, 09:00 Uhr
Innsbruck

Ort: Innsbruck
Beginn: 22.03.2021, 09:00 Uhr
Ende: 27.10.2021, 17:00 Uhr
Start: Mo, 22.03.2021, jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr, insgesamt 20 Tage, Abschluss am 27.10.2021
Örtlichkeit: forum lk, Wilhelm-Greil-Straße 9 / 3. Stock, 6020 Innsbruck
Information: Anmeldung bei: LFI Kundenservice ,
Tel 05 92 92-1111
Kursnummer: 2020320041
Trainer/in: Katharina Maizner
Mag. Gerald Kern
Barbara Kathrein
Mag. Angelika Kirchmaier
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Anmeldung bei: LFI Kundenservice
Telefon 05 92 92-1111
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Farbe_Länder_02-2020_neu © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at