Zertifikatslehrgang "Seminarbäuerin/Seminarbauer"
Den Bäuerinnen und Bauern werden in 154 UE (= Unterrichtseinheiten) fachliche und organisatorische Fähigkeiten vermittelt.
Neben der Persönlichkeitsbildung stehen Präsentations- und Vortragstechnik, Kommunikationstechnik, Schwerpunkt Ernährung in Theorie und Praxis u. v. m. am Programm.
Anerkennung: 10,5 wba-ECTS-Punkte
Neben der Persönlichkeitsbildung stehen Präsentations- und Vortragstechnik, Kommunikationstechnik, Schwerpunkt Ernährung in Theorie und Praxis u. v. m. am Programm.
Anerkennung: 10,5 wba-ECTS-Punkte
![[1608035413235194.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2020.12.15/1608035413235194.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1608035419)
Verbesserung der fachlichen Qualifikation durch kompetente Ausbildung
Der Einsatzbereich der Seminarbäuerin/des Seminarbauers ist vielseitig:
- LFI-TrainerIn im Bereich Ernährung und Gesundheit
- Kochkurse für KonsumentInnen
- MitarbeiterIn beim Projekt "Schmatzi - SeminarbäuerIn" bei Sinnesreisen oder Einkaufserlebnis für SchülerInnen
- Referentin, im Rahmen der Initiative „Landwirtschaft macht Schule“ in Neuen Mittelschulen in ausgewählten Regionen zu verschiedenen Themen
- Produktpräsentationen von heimischen Lebensmitteln auf Messen und in Lebensmittelgeschäften
Start / Ausbildungsdauer / Anerkennung
voraussichtlich im März 2021.
154 Unterrichtseinheiten (UE).
Der Lehrgang ist außerdem mit 10,5 ECTS (wba) akkreditiert.
154 Unterrichtseinheiten (UE).
Der Lehrgang ist außerdem mit 10,5 ECTS (wba) akkreditiert.
Information
Ing. Dipl.-Päd. Maria Haller
T +43 664 602 598 1113
E maria.haller@lk-tirol.at
T +43 664 602 598 1113
E maria.haller@lk-tirol.at
![[158157561404418.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2020.02.13/158157561404418.jpg?m=MzYzLDU2&_=1581575617)
Kursangebot
-
Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin und Seminarbauer
22. März 2021, 09:00 Uhr forum lk, 6020 Innsbruck, Innsbruck