Das Interesse ist groß, die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt wahrzunehmen, biologische Zusammenhänge zu verstehen, sensibel zu sein für die Natur als Grundlage unseres Lebens und das traditionelle Wissen der Kräuterkunde wieder zu entdecken und weiterzugeben. In diesem Sinne verstehen Kräuterpädagogen ihre Aufgabe und tragen dazu bei, dass nachhaltig die Bereitschaft zum Sehen, Verstehen und Handeln für die Natur geweckt wird.
Kursdauer: | 144 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen/Bauern, Berg- u. WanderführerInnen, Natur- und ErlebnispädagogInnen (Wald, Alm), BiologInnen, Natur- und LandschaftsführerInnen, GärtnerInnen, GesundheitsbegleiterInnen, MitarbeiterInnen in Apotheken, Drogerien, Reformhäusern ... |
Kursbeitrag: | € 1830,00 (wegen Bildungsgeld update beim Land Tirol nachfragen) (Förderung mit Bildungsgeld update möglich) |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Anrechnung: | 10 ECTS-Punkte |
Telefon | 05 92 92-1111 |
---|