• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

Zertifikatslehrgang „Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten"

Erfolgreicher Abschluss mit feierlicher Überreichung der LFI-Zertifikate am 20. Dezember 2022.

In diesem Lehrgang wurde mit viel Praxisbezug interessantes, neues sowie altbewährtes Wissen zu Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten vermittelt. Der Zertifikatslehrgang umfasste 120 Unterrichtseinheiten in 15 Tagen und wurde von ARCHE NOAH gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut entwickelt.
Zertifikatsverleihung.jpgZertifikatsverleihung.jpgZertifikatsverleihung.jpgZertifikatsverleihung.jpg[1671691977828861.jpg]
© LFI Tirol

Alles andere als ein gewöhnlicher Lehrgang

Es waren 15 Tage, in denen die Teilnehmer*innen und auch Trainer*innen mit viel Engagement und Begeisterung dabei waren.

Mit viel Sorgfalt und Einsatz wurden die verschiedenen Themen den Kursteilnehmer*innen vermittelt.

Es wurde auf die Fragen sehr gut eingegangen, das Gelernte wurde praktisch umgesetzt. "Learning by doing ist immer das Beste!", so die Rückmeldung eines Teilnehmers.

Insgesamt neun Teilnehmer*innen schlossen den Lehrgang am 23. November 2022 erfolgreich ab. Die Begeisterung und Lernbereitschaft war groß, und so war der Lehrgang für alle eine Bereicherung.

Wohl verdient konnten die Teilnehmer*innen ihr Zertifikat am 20. Dezember 2022 im Mellaunerhof von DI Evelyn Darmann (LFI-Geschäftsführerin) und Christine Lintner (LFI-Obfrau) im feierlichen Rahmen entgegennehmen.
Förderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpg[1662614416207986.jpg]
© Archiv
21.12.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof" - jetzt anmelden!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weiterbildungen im Rahmen von ÖPUL 23-27

Mehr zum Thema

  • Webinarreihe rund ums Thema Kräuter: Sammeln, Aufbewahren und Haltbarmachen mit Dipl.-Kräuterpädagogin Judith Schuchter
  • Webinar: Hygieneschulung und Praxistipps für Verarbeitung von Almmilch
  • LFI live - Die Kuh ist (k)eine Umweltsau
  • Cookinar mit Dipl.-Ernährungstrainerin Brunhilde Matt: Gesunde Gerichte vom Frühstück bis zum Abendessen
  • Zertifikatslehrgang „Almpersonal"
  • RaINE - Online-Umfrage
  • Webinar: Stute und Fohlen – Trächtigkeit, Geburt und Fohlengesundheit
  • Hofübergabe - Hofübernahme
  • Webinare mit Tierärztin Dr. Elisabeth Stöger
  • Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof" - jetzt anmelden!
  • 1(current)
  • 2
20 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
Zertifikatsverleihung.jpg
© LFI Tirol
Förderleiste 08-2022 Farbe.jpg
© Archiv